Masern bei Kindern
Wie die Homöopathie Ihrem Kind bei Masern helfen kann
Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung. Von 100 Personen, die bisher Masern weder gehabt haben noch dagegen geimpft sind, erkranken 98 an dieser Kinderkrankheit.
Von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit vergehen acht bis 14 Tage. Der Infizierte ist allerdings schon fünf Tage vor dem Auftreten des Hautausschlages ansteckend, also bevor man weiß, dass er die Masern bekommt! Die Ansteckungsgefahr bleibt bis zum Verschwinden des Hautausschlages bestehen.
Da Masern eine lebenslange Immunität hinterlassen, kann man sie nur einmal bekommen.
Masern verlaufen in zwei Phasen
Zu Beginn steht das meist drei Tage anhaltende Erkältungsstadium mit Fieber bis 39 °C, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Durch die begleitende Bindehautentzündung sehen masernkranke Kinder „verrotzt, verheult und verschwollen“ aus. Als typisches Zeichen zeigen sich außerdem die so genannten Koplik-Flecken. Dabei handelt es sich um weißliche „kalkspritzerartige“ Flecken an der Mundschleimhaut im Bereich der Wangen (gegenüber den Backenzähnen).
Nach einer kurzzeitigen Besserung folgt ein erneuter Fieberanstieg auf bis zu 40 °C, und der typische Hautausschlag tritt auf. Er beginnt hinter den Ohren und breitet sich von oben nach unten über den ganzen Körper sowie anschließend über Arme und Beine aus, wobei Handflächen und Fußsohlen immer ausgespart bleiben.
Die rundlichen bis ovalen Flecken sind anfangs hellrot, später dunkelrot und fließen oft auch zusammen. Nach vier bis sieben Tagen blasst der Ausschlag in derselben Reihenfolge, wie er aufgetreten ist, auch wieder ab und das Fieber sinkt.
Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Kind die Masern hat |
---|
Seien Sie besonders wachsam, wenn sich die Entfieberung verzögert und nicht zwischen dem achten und zehnten Tag eintritt. Dann ist meist mit Komplikationen zu rechnen! |