Kommentare:
Kinderkrankheit Kopfgneis tritt oft bei Kindern auf
© Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com

Kopfgneis: Was können Sie dagegen tun?

Kopfgneis erkennen und behandeln

Von der Kinderkrankheit Kopfgneis sind viele Babys betroffen. Hier erfahren Sie, wie Ihr Baby die Schuppen schonend wieder los wird. Plus: Homöopathische Mittel gegen Kopfgneis! 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Im Volksmund wird der Kopfgneis häufig – fälschlich – Milchschorf genannt. Im Gegensatz zum Milchschorf geht der Kopfgneis jedoch nicht mit einem erhöhten Allergierisiko einher. Der Kopfgneis ist ungefährlich und klingt auch ohne Behandlung meist nach dem 3. Lebensmonat ab.

Daran erkennen Sie Kopfgneis

Besteht bei Ihrem Baby eine Schuppen- oder Krustenbildung auf dem behaarten Kopf, hilft Ihnen unsere Tabelle dabei herauszufinden, ob es sich um Kopfgneis oder Milchschorf handelt. Sollten Sie unsicher sein, gehen Sie mit Ihrem Baby bitte zum Kinderarzt.

Unterscheidung von Kopfgneis und Milchschorf
KopfgneisMilchschorf
Auftreten: wannab Geburt bis 3. oder 4. Lebensmonatmeist ab dem 2. Lebensmonat
Auftreten: wobehaarter Kopf, vor allem der Bereich der großen Fontanelle (Ausbreitung der Hauterscheinung auf Gesicht, Windelbereich, Leistengegend und Achselhöhlen möglich)Gesicht (vor allem an den Wangen) und behaarter Kopf (Ausbreitung der Hauterscheinungen auf den gesamten Körper möglich, Windelbereich meist nicht betroffen)
Aussehenrundliche, gelbbraune, fettige Schuppen, eventuell darunter liegende Haut etwas gerötetHaut flächig und deutlich gerötet, oft auch gerötete Knötchen, meist nässend mit Krustenbildung, häufig blutig gekratzt
Juckreizfehltstark
zugrunde liegende
Erkrankung
verübergehende, vermutlich hormonell bedingte Überproduktion der Talgdrüsenoft erstes Zeichen einer Neurodermitis bzw. einer allergischen Veranlagung

Homöopathie zur Behandlung von Kinderkrankheiten wie Kopfgneis

Eine homöopathische Behandlung unterstützt das Abklingen des Kopfgneises. Damit Sie wissen, welches homöopathische Mittel zur Behandlung der Kinderkrankheit Kopfgneis hilfreich ist, haben wir die passenden Mittel und ihre typischen Symptome für Sie zusammengestellt. Geben Sie das passende Mittel 14 Tage lang in der Potenz D12, einmal täglich 5 Globuli oder 1 Tablette. Eine Ausnahme stellt hierbei Natrium Chloratum dar, das Sie ebenfalls 14 Tage lang, aber in der Potenz D6 und in einer höheren Dosierung (3-mal 1 Tablette) verabreichen.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Kopfgneis: Was können Sie dagegen tun?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinderkrankheiten" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinderkrankheiten" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?