Kommentare:
Röteln und Immunsystem
© Dan Race - Fotolia.com

Röteln - Das sollten Sie wissen!

Kinderkrankheiten

Diese typische Kinderkrankheit verläuft meist sehr milde, ist aber in der Schwangerschaft gefährlich, da es zu schweren Schäden des Ungeborenen kommen kann. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

An Röteln erkranken meist Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren. Nicht immer treten bei einer Infektion Beschwerden oder Hautausschlag auf, so dass die Infektion möglicherweise nicht erkannt wird. Der Infizierte ist trotzdem ansteckend! Erreger ist das Rötelnvirus.

Ansteckungsgefahr

Die Ansteckungsgefahr ist nur gering, die Übertragung erfolgt direkt von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion (z. B. beim Husten oder Niesen). Das Virus kann bei einer Infektion in der Schwangerschaft über den Mutterkuchen auf das Ungeborene übertragen werden. Röteln sind etwa sechs Tage vor bis acht Tage nach dem Höhepunkt des Hautausschlags ansteckend. Die Erkrankung ist also schon ansteckend, wenn noch keine Ausschlag zu erkennen ist! Die Inkubationszeit (Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Erkrankung) beträgt 14 bis 23 Tage. Ihr Kind darf den Kindergarten eine Woche nach Abklingen des Hautausschlags wieder besuchen. Nach einer durchgemachten Rötelnerkrankung oder einer zweimaligen Rötelnimpfung besteht lebenslanger Schutz.

Wichtig:
Vermeiden Sie jeden Kontakt zu Schwangeren, wenn Ihr Kind an Röteln erkrankt ist! Sagen Sie im Kindergarten oder in der Schule Bescheid, wenn Ihr Kind Röteln hat.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Lesen Sie hier exklusiv als Abonnent von "Gesundheit & Erziehung für mein Kind", welche möglichen Risiken auftreten können.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Röteln - Das sollten Sie wissen!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinderkrankheiten" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinderkrankheiten" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?