Mit Bio-Lebensmitteln vermeiden Sie Schadstoffe in der Kindernahrung
Schadstoffe in der Kinderernährung vermeiden
Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau ist nicht selten mit Pflanzenschutzmitteln belastet. Das Gefährliche daran ist, dass bei diesen Produkten oft nicht nur ein Schadstoff erhöht ist. Manchmal finden sich gleich mehrere Giftstoffe. Wie dieser Schadstoffcocktail im Körper wirkt, darüber gibt es bislang nur ungenügende wissenschaftliche Erkenntnisse. Wer weiß schon, ob – und wie – sich die verschiedenen Chemikalien im Körper in ihrer Wirkung verstärken?
Deshalb gilt gerade für Kinder: Aus Vorsorgegründen sollte der Schadstoffgehalt in Lebensmitteln grundsätzlich so gering wie möglich sein. Bio Lebensmittel sind zwar – aufgrund der allgemeinen Belastung der Umwelt – nicht immer völlig frei von Giften, doch kommen so gut wie nie gefährliche Mehrfachrückstände vor.
Bio-Lebensmittel: Einkaufstipps wie Sie Schadstoffe im Essen vermeiden von A bis Z
- Äpfel enthalten Vitamin C und gesunde Ballaststoffe. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar. Der beliebte „Granny Smith“ wird z. B. fast zwei Drittel des Jahres aus Südafrika oder Südamerika importiert. Doch werden Äpfel für den Transport oft mit Wachs behandelt. Äpfel mit Bio-Siegel sind unbehandelt und enthalten 20 Prozent mehr zellschützende Flavonoide.
Empfehlung für eine gesunde schadstofffreie Ernährung: Kaufen Sie von September bis November heimische Äpfel und bevorzugen Sie den Rest des Jahres Bio-Ware.
- Brot aus normalen Backstuben präsentiert sich häufig „vollwertig“, doch stammt die gesunde dunkle Farbe oft vom zugesetzten Malzextrakt.
Empfehlung für eine gesunde schadstofffreie Ernährung: Kaufen Sie nur echtes Vollkornbrot, entweder beim Vollwert-Bäcker oder auch im Supermarkt (unbedingt Zutatenliste der verpackten Brote studieren!). Nur volles Korn enthält noch alle Ballast- und Mineralstoffe wie Eisen oder Magnesium! - Butter wird – gemäß der Butterverordnung – streng kontrolliert. Sowohl Stiftung Warentest als auch ÖKO-TEST konnten in konventionell erzeugter Butter kaum höhere Schadstoffwerte nachweisen als in Butter mit Bio-Siegel. Allerdings enthält Butter mit Bio-Siegel mehr gesunde Inhaltsstoffe wie z. B. „konjugierte Linolsäure“, die krebshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt. Auch von den wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist dreimal so viel enthalten.
Empfehlung für eine gesunde schadstofffreie Ernährung: „Deutsche Markenbutter“ können Sie, wenn es nur um die Vermeidung von Schadstoffen geht, guten Gewissens auch im Supermarkt kaufen. Bio-Butter ist aber trotzdem die bessere Wahl.