Kommentare:
Jugendlicher mit E-Zigarette
© Luca Bertolli - 123rf.com

Nikotin in Tabakwaren und E-Zigaretten

schädlicher als bisher angenommen

Rauchen ist schädlich und krebserregend. Bisher wurden hierfür hauptsächlich Teer und andere Giftstoffe in Zigaretten verantwortlich gemacht. Das in Tabakwaren und E-Zigaretten enthaltene Nikotin galt dagegen lange als vergleichsweise harmlos. Eine neue Veröffentlichung des Deutschen Krebsforschungszentrums stuft Nikotin nun jedoch als extrem giftig und krebserregend ein.  

Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin
Expertenrat von 
Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin

Die Warnung gilt auch für E-Zigaretten und E-Shishas. „Nikotin ist harmlos“: Diese Behauptung wurde vor allem von E-Zigaretten-Herstellern in der Vergangenheit gerne aufgestellt. Die dampfenden Alternativ-Zigaretten oder Shishas, die zwar keinen Tabak, aber Nikotin enthalten, sollten Rauchen ohne Reue ermöglichen. In ihren neuen Publikationen „Gesundheitsrisiko Nikotin“ und „E-Zigaretten und E-Shishas: Welche Faktoren gefährden die Gesundheit?“

kommen Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zu dem gegenteiligen Schluss. Demnach ist:

Nikotin wesentlich schädlicher, als es von der Industrie gerne dargestellt wird.

Nach Aussage der Wissenschaftler:

  • wirkt Nikotin krebserregend,
  • fördert es Atherosklerose und Typ-2- Diabetes,
  • schädigt es die Gesundheit des ungeborenen Kindes,
  • trägt es vermutlich zum Plötzlichen Kindstod bei,
  • macht es abhängig.

Insbesondere Jugendliche und Schwangere sollten daher weder rauchen noch zu E-Zigaretten oder E-Shishas greifen. Die Forscher weisen außerdem darauf hin, dass auch der Konsum von nikotinfreien elektronischen Zigaretten und Shishas gesundheitsgefährdend sei, da beim Verdampfen der verwendeten Flüssigkeiten krebserregende Stoffe entstünden.

Aktuelle Entwicklung Die Bundesregierung hat nun das Abgabe- und Konsumverbot für Tabakwaren an Kinder und Jugendliche auf elektronische Zigaretten und Shishas ausgeweitet

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Nikotin in Tabakwaren und E-Zigaretten"
  • User schreibt am 11.07.2016

    Einige und mehr Nachteile treten auch beim Zigaretten rauchen auf, da ist doch das "Dampfen" eine willkommene Minderung der Nebenwirkungen.
    Können die weiteren Punkte mir bitte weiter ausgeführt werden?
    fördert Atherosklerose und Typ-2- Diabetes, (welche stoffe?)
    schädigt es die Gesundheit des ungeborenen Kindes, (beim normalen rauchen doch auch)
    trägt es vermutlich zum Plötzlichen Kindstod bei, (?)
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Schadstoffe vermeiden" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Schadstoffe vermeiden" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?