Nikotin in Tabakwaren und E-Zigaretten
schädlicher als bisher angenommen
Die Warnung gilt auch für E-Zigaretten und E-Shishas. „Nikotin ist harmlos“: Diese Behauptung wurde vor allem von E-Zigaretten-Herstellern in der Vergangenheit gerne aufgestellt. Die dampfenden Alternativ-Zigaretten oder Shishas, die zwar keinen Tabak, aber Nikotin enthalten, sollten Rauchen ohne Reue ermöglichen. In ihren neuen Publikationen „Gesundheitsrisiko Nikotin“ und „E-Zigaretten und E-Shishas: Welche Faktoren gefährden die Gesundheit?“
kommen Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zu dem gegenteiligen Schluss. Demnach ist:
Nikotin wesentlich schädlicher, als es von der Industrie gerne dargestellt wird.
Nach Aussage der Wissenschaftler:
- wirkt Nikotin krebserregend,
- fördert es Atherosklerose und Typ-2- Diabetes,
- schädigt es die Gesundheit des ungeborenen Kindes,
- trägt es vermutlich zum Plötzlichen Kindstod bei,
- macht es abhängig.
Insbesondere Jugendliche und Schwangere sollten daher weder rauchen noch zu E-Zigaretten oder E-Shishas greifen. Die Forscher weisen außerdem darauf hin, dass auch der Konsum von nikotinfreien elektronischen Zigaretten und Shishas gesundheitsgefährdend sei, da beim Verdampfen der verwendeten Flüssigkeiten krebserregende Stoffe entstünden.
Aktuelle Entwicklung Die Bundesregierung hat nun das Abgabe- und Konsumverbot für Tabakwaren an Kinder und Jugendliche auf elektronische Zigaretten und Shishas ausgeweitet