Kommentare:
Mutter und Tocher auf einer Wiese mit laufender Nase wegen Allergie
© Mladen Mitrinovic - 123rf.com

Allergien vorbeugen und lindern – mit Schüßler-Salzen

Schüßler-Salze bei Allergien

Allergien breiten sich bei uns im Frühling aus wie ein Steppenfeuer. Viele Kinder leiden in dieser Zeit unter tränenden Augen, laufender Nase und vielleicht sogar Asthma. Hier verrate ich Ihnen, wie Sie mit Schüßler-Salzen einer drohenden Allergie vorbeugen und bestehende Allergien lindern können. 

Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin
Expertenrat von 
Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin

Allergie schon mit sechs Jahren

Bei meiner Tochter Svea begann es schon mit sechs Jahren: Kaum war Karneval vorüber, schwollen die Augen zu; sie tränten und juckten unerträglich. Die Nase war auch zu, und das Atmen fiel ihr ebenfalls schwer. Sonnentage, an denen sich der Rest der Familie über das schöne Frühlingswetter freute, verbrachte Svea am liebsten im abgedunkelten Zimmer.

Vor zehn Jahren machte sie zum ersten Mal eine Kur mit Schüßler-Salzen. Der Erfolg war beeindruckend. Schon im ersten Jahr waren die Symptome deutlich schwächer als die Jahre zuvor. Zum ersten Mal konnte auch sie den Frühling ein wenig genießen. Sie wiederholte die Kur in den zwei folgenden Jahren. Heute – sie ist jetzt 25 Jahre alt – ist ihr Heuschnupfen fast ganz verschwunden.

Diese Schüßler-Salze helfen bei Allergien:

Nr. 2 – Calcium phosphoricum D6

Ein sehr wichtiges Salz bei Allergien ist das Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum. Sehr viele Allergien gehen auf einen Mangel an diesem Salz zurück. Es reduziert die Histamin-Ausschüttung und beugt so Allergien vor. Auch eine bestehende Allergie kann durch das Salz gelindert werden.

Nr. 3 – Ferrum phosphoricum D12

Ferrum phosphoricum lindert Entzündungsprozesse und fördert die Durchblutung. Dadurch werden Schadstoffe, die durch die Allergien entstehen, schneller abtransportiert. Zusätzlich stärkt Ferrum phosphoricum das Immunsystem.

Nr. 4 – Kalium chloratum D6

Das Salz Nr. 4 ist wichtig für die Entgiftung des Körpers. Bei Heuschnupfen und Asthma führt es zum Abschwellen der Schleimhäute und erleichtert die Atmung.

Nr. 8 – Natrium chloratum D6

Natrium chloratum ist einer der wichtigsten Helfer bei Heuschnupfen.

Nr. 10 – Natrium sulfuricum D6

Natrium sulfuricum stärkt die Leber; dadurch werden die Entgiftung und die Ausscheidung körpereigener und -fremder Stoffe gefördert. Auf diese Weise unterstützt das Salz das Abklingen allergischer Beschwerden.

Allergie-Kur für Kinder: Zur Vorbeugung

Eine rechtzeitige Einnahme von Schüßler-Salzen stabilisiert das Immunsystem und beugt Allergie-Symptomen vor. Wenn Ihr Kind unter Heuschnupfen leidet, empfehle ich Ihnen zur Vorbereitung auf die bevorstehende Allergie-Zeit diese Kur. Sie sollte möglichst noch vor Beginn der Heuschnupfenzeit über einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen durchgeführt werden.

  • morgens: 2 Tabletten Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
  • mittags: 2 Tabletten Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
  • abends: 2 Tabletten Nr. 8 Natrium chloratum

Für die Einnahme der Schüßler-Salze gilt:

  • Bitten Sie Ihr Kind, die Tabletten einzeln im Mund zergehen zu lassen.
  • Dadurch werden die Wirkstoffe von der Mundschleimhaut aufgenommen.
  • Lassen Sie Ihr Kind nach der Einnahme ein Glas Wasser trinken.

 Die Kraft der Heilpflanzen. Das müssen Sie wissen..

Heuschnupfen-Akut-Kur

Auch wenn die Heuschnupfen-Saison bereits begonnen hat und die Nase läuft, helfen Schüßler-Salze, die quälenden Symptome zu lindern. Jetzt können Sie Ihrem Kind mit dieser Akut-Kur helfen:

  • morgens: 2 Tabletten Nr. 3 Ferrum phosphorium D12 
    (lindert den Schnupfen und macht den Geist wieder klar)
  • mittags: 2 Tabletten Nr. 8 Natrium chloratum D6 
    (lindert Schnupfen, Tränenfluss und Atemnot)
  • abends: 2 Tabletten Natrium sulfuricum 
    (lindert Schnupfen, Tränenfluss und Juckreiz)
  • vor dem Schlafengehen: 2 Tabletten Nr. 4 Kalium chloratum 
    (lindert Schnupfen und Atemnot)
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Allergien vorbeugen und lindern – mit Schüßler-Salzen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Schüßler-Salze" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Schüßler-Salze" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?