Kommentare:
Konzentrationsübungen
© pressmaster - Fotolia.com

Konzentrationsübungen: So stärken Sie Ihr Schulkind!

Mit unseren Konzentrationsübungen können Kinder ab 10 Jahren ihre Konzentration und Merkfähigkeit verbessern - selbstverständlich dürfen sich aber auch jüngere Kinder daran versuchen. Mit jeder Konzentrationsübung lässt sich die Aufmerksamkeit Ihres Kindes gezielt fördern. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Konzentrationsübung 4: Einkaufsliste

Eine gute Möglichkeit, die Konzentration Ihres Kindes im Alltag zu fördern, besteht darin, es ohne schriftliche Einkaufsliste in den Supermarkt zu schicken.

Beauftragen Sie es, 15 verschiedene Dinge einzukaufen, ohne sich diese zu notieren. Dieses Training sollten Sie wöchentlich wiederholen. Sie werden feststellen, dass Ihr Kind sich von Mal zu Mal mehr Dinge merken kann. Natürlich können Sie damit auch Ihre eigene Konzentrationsspanne und Merkfähigkeit verbessern, allerdings kann es sein, dass der Kühlschrank dann nicht immer gefüllt ist (weil Sie oder Ihr Kind einen Teil der Waren vergessen haben).

Konzentrationsübung 5: Körnchen sortieren

Je älter die Mitspieler sind, desto sinnvoller kann es sein, die Körnchen durch Münzen zu ersetzen.

Jeweils 10 Maiskörner, Reiskörner, Erbsen, Linsen und Bohnen werden gemischt. Mit verbundenen Augen müssen nun die Maiskörner, die Reiskörner, die Erbsen, Linsen und Bohnen auseinander sortiert werden. Wer hat nach 60 Sekunden wie viel richtig sortiert? Bei diesem Spiel können beliebig viele Mitspieler gegeneinander antreten, ein Schiedsrichter muss jedoch kontrollieren, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Konzentrationsübung 6: Beschreibe deinen Schulweg

Anzahl der Mitspieler: ab 2

Für dieses Spiel brauchen Sie einen Stadtplan, auf dem der Schulweg der mitspielenden Kinder oder Jugendlichen verzeichnet ist. Am einfachsten bekommen Sie solche Stadtplanausschnitte im Internet durch einen Routenplaner. Geben Sie Ihre eigene Adresse und die der Schule ein und drucken Sie sich den Plan für die Kinder in der gewünschten Größe aus. Einer beschreibt nun seinen Schulweg genau, möglichst sogar mit Straßennamen, und ein anderer verfolgt ihn auf dem Stadtplan. Für jede richtige Anweisung gibt es einen Punkt.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß" erhalten Sie hier exklusiv Zugriff auf wirksame Übungen gegen Prüfungsangst, starke Anspannung und für kreative Kinder geeignete Übungen.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Konzentrationsübungen: So stärken Sie Ihr Schulkind!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Konzentration und ADHS" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Konzentration und ADHS" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?