Kommentare:
Besser konzentrieren mit Kinesiologie
©Syda Productions - Fotolia.com.

Konzentration stärken: Diese Übungen aus der Kinesiologie helfen Ihrem Kind beim Lernen

Konzentration fördern

Kinder kennen diese Situation: Von jetzt auf gleich ist die Konzentration weg und Lernen fällt dann richtig schwer. Diese Übungen helfen Ihrem Kind, die Konzentration zurück zu gewinnen. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Die Konzentration ist futsch und alles andere plötzlich viel interessanter als das, was gerade gelernt werden soll? Vielleicht hat Ihr Kind dann zu viel gearbeitet und ist müde oder erschöpft. Die folgenden einfachen Übungen aus der Kinesiologie helfen Ihrem Kind dabei, wieder Kraft und Energie zu tanken und mit viel Konzentration zurück ans Lernen gehen zu können!

  1. Konzentrations-Übung: Gehirnknöpfe rubbeln – entspannend:

    Stelle dich aufrecht hin, stehe möglichst gerade und entspannt. Lege eine Hand auf deinen Bauch und atme ruhig ein und aus. Massiere nun mit der anderen Hand, mit Daumen und Zeigefinger, die sogenannten Gehirnknöpfe, die sich links und rechts von deinem Brustbein befinden. Mache das ungefähr eine Minute lang und beobachte, wie du ruhiger wirst.
  2. Konzentrations-Übung: Die Denkmütze – konzentrationsfördernd:

    Diese Übung kannst du im Sitzen oder im Stehen machen. Sie eignet sich prima, um auch bei den Hausaufgaben oder in der Pause schnell wieder fit zu werden. Umfasse mit beiden Händen deine Ohrmuscheln an der höchsten Stelle. Stell dir nun vor, du solltest den Rand der eingeklappten Ohren durch leichtes Ziehen entfalten und glattziehen. Arbeite dich langsam von oben bis nach unten vor. Wiederhole das dreimal. Jetzt solltest du dich wieder wach und munter fühlen.         

_adsebse002_

  1. Konzentrations-Übung: Das Gorilla-Klopfen – energetisch:

    Diese Übung kannst du nicht in der Schule, sondern nur zu Hause machen. Stelle dich entspannt und aufrecht hin.

    Teil 1:

    Klopfe nun mit der flachen rechten Hand oder mit der rechten Faust von der Schulter deines linken Armes aus an der Innenseite entlang bis zu den Fingerspitzen und dann an der Außenseite entlang wieder zurück zur Schulter. Beim Klopfen darfst du Geräusche wie ein Gorilla machen. Wechsle nun und klopfe deinen rechten Arm genauso ab. Mache das bei jedem Arm dreimal.

    Teil 2:

    Jetzt kommen die Beine an die Reihe. Klopfe gleichzeitig mit beiden Händen an den Außenseiten deiner Beine entlang bis zu den Füßen und dann zurück über Waden, Oberschenkel und Bauch bis zur Brust. Mache das dreimal.

    Teil 3:

    Klopfe dann mit den Fingerkuppen beider Hände gleichzeitig beide Schädelseiten, den Hinterkopf, den Hals, den Nacken und die Schultern, ebenfalls dreimal.                 

    Gorillaruf:

    Am Ende darfst du wie ein wütender Gorilla auf den oberen Teil des Brustbeins trommeln.     

Einmaleins: Die besten 1x1 Übungen die Ihr Kind zum Mathe-Ass machen

Mit diesen Konzentrations-Übungen aus der Kinesiologie kann sich Ihr Kind wieder super konzentrieren und weiter lernen!

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Konzentration stärken: Diese Übungen aus der Kinesiologie helfen Ihrem Kind beim Lernen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Konzentration und ADHS" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Konzentration und ADHS" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?