Die besten Lernspiele für schlaue Köpfe in der Grundschule
Lernspiele und Übungen für Kinder in der Grundschule
Mit dem Herbst beginnt die gemütliche Jahreszeit, in der sich alle Familienmitglieder wieder mehr im Haus aufhalten. Eine gute Gelegenheit, um sich nach dem Abendessen noch gemeinsam an den Tisch zu setzen und etwas zu spielen. Probieren Sie es doch demnächst mal mit Kartenspielen, die in der virtuellen Welt der Bildschirmmedien leider immer mehr in Vergessenheit geraten. Dabei haben sie viele Vorteile und sind meistens nicht teuer.
Viele herkömmliche und neue Kartenspiele fordern und trainieren Eigenschaften, die für das Lernen wichtig sind: Konzentration und Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis, rechnerische Fähigkeiten, Logik und strategisches Denken. Diese Lernspiele in Kartenform sind somit ideale Helfer bei Übungen für Kinder aus der Grundschule. Eine kleine Renaissance der Kartenspiele wird derzeit durch die Poker-Welle ausgelöst. In jedem Spielwarengeschäft gibt es handliche Sets mit Spielkarten und Chips, und bei vielen Kindern und Jugendlichen ist dadurch das Interesse an den Karten wieder geweckt worden. Gut so, denn es gibt nur wenige Lernspiele, die wenig kosten, in jede Hosentasche passt und eine schier unendliche Vielfalt an Spielmöglichkeiten aufweist. Nutzen Sie diese Attraktivität und stellen Sie Ihrem Kind noch weitere Karten-Lernspiele vor, die die unterschiedlichsten Fähigkeiten spielerisch fördern. Für manche Lernspiele reicht ein einfaches Skatblatt mit 32 Karten, andere benötigen ein Rommé-Blatt mit 55 Karten, und spezielle Kartenspiele wie Quartette oder Lernspiele können nur mit ihrem eigenen Blatt gespielt werden.
Unsere Lernspiele für schlaue Köpfe: Grundwissen ist notwendig
Pik, Herz, Kreuz, Karo |
Damit die Übungen mit unseren Lernspielen erfolgreich sind, zeigen Sie Ihrem Kind zu Beginn der „Kartensaison" auf jeden Fall, wie die einzelnen Symbole eines Standardspiels genannt werden (siehe Bild links), falls es dies noch nicht weiß und in welcher Reihenfolge sie aufgebaut sind: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, Ass. Je nach Spiel werden den Karten dann unterschiedliche Werte zugeordnet.
Unser Lernspiele-Tipp: „Der König ist tot“
Spiel: Skatkarten (32) ohne Joker
Alter: ab 5 Jahre (Anfänger), ab 2 Spieler
Diskutieren Sie mit im Elternwissen-Forum |
---|
Ferienbetreuung für Kinder 8-13 Jahre |
Bevor es mit diesem einfachen Lernspiel losgeht, werden die Karten gut gemischt und in einen Stapel verdeckt in die Mitte des Tisches gelegt. Zu Beginn nennt ein Spieler die Karte, die gesucht werden soll, z. B. „Herz König“. Anschließend nimmt jeder eine Karte von dem Haufen und legt sie offen vor sich hin. Ist es die gesuchte Karte? Wenn nicht, dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Manchmal kommt ein kleiner Stapel zusammen, bis die gesuchte Karte auftaucht – so wird das Kartenspiel zum Nervenkitzel! Wenn es dann einen Spieler mit der genannten Karte „erwischt“ hat, rufen die anderen „tot“. Bevor dieser Spieler dann aus dem Spiel ausscheiden muss, darf er die nächste Karte, nach der gesucht wird, nennen. Nach und nach scheiden immer mehr Spieler aus. Sieger ist der Spieler, der bis zum Schluss übrig blei
Mein Tipp |
---|
Schauen Sie sich im Spielwarengeschäft mit Ihrem Kind ruhig mal die große Auswahl der Karten-Lernspiele an, bevor Sie sich für eines entscheiden. Oder leihen Sie ein solches Spiel erst mal in der Stadtbücherei aus. Ebenso wie bei Brettspielen gibt es immer wieder mal interessante neue Lernspiele-Ideen, die sich am Markt jedoch häufig nur für kurze Zeit halten können. |