10 Aufgaben zum Einmaleins aus dem offenen Unterricht
Mathe üben
Vorbereitung der Einmaleins-Aufgaben für Ihr Kind
Die handlungsorientierten Aufgaben kann Ihr Kind selbstständig mit Stift, Papier und ein paar Alltagsmaterialien lösen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Kopieren Sie die Arbeitsanweisungen und schneiden Sie sie aus beziehungsweise drucken Sie sich die Vorlagen aus.
- Hängen Sie die Aufgabenkarten mit Wäscheklammern an eine Schnur. Stellen Sie die benötigten Materialien in Tupperdosen/Pappschachteln bereit.
- Geben Sie Ihrem Kind ein leeres Heft für seine Skizzen und Rechnungen. Vereinbaren Sie eine feste Uhrzeit an drei Wochentagen, an denen Ihr Kind jeweils 20 Minuten arbeitet. Notieren Sie die Übungszeit in Ihrem Familienkalender/ auf einem Extrablatt an der Pinnwand.
- Einigen Sie sich auf sieben Pflichtaufgaben, die Ihr Kind insgesamt erledigen soll. Ist keine andere Anweisung notiert, soll Ihr Kind pro Pflichtaufgabe zehn Rechenaufgaben finden.
- Verlassen Sie das Zimmer, während Ihr Kind übt, und beschäftigen Sie sich bewusst mit etwas anderem. Bleiben Sie aber für etwaige Fragen in Reichweite.
- Hängen Sie erledigte Aufgabenkarten ab, um das Lernpensum sichtbar zu machen.
- Kontrollieren Sie die Rechenaufgaben bis zur nächsten Übungsphase. Diese beginnt mit der Fehlerkorrektur.
- Hat Ihr Kind nach ein paar Tagen (hängt vom Arbeitstempo und Kenntnisstand Ihres Kindes ab) seine Pflichtaufgaben erledigt, überprüfen Sie in einer Testsituation seine Einmaleinskenntnisse (fragen Sie es zehn Minuten ab oder lassen Sie es 20 Malaufgaben auf einem Blatt rechnen).
- Ist Ihr Kind fit im Einmaleins, bietet sich eine Übungspause an. Zur Festigung im Langzeitgedächtnis ist es aber sinnvoll, wenn es in ein paar Wochen erneut eine Übungssequenz einlegt.
- Sehen Sie noch Lücken, sollte Ihr Kind sich mit den drei noch nicht bearbeiteten Zusatzaufgaben beschäftigen