Kommentare:

Spielend rechnen und lesen lernen beim Kekse- oder Kuchenbacken

Kekse backen als Lernspiel

Kinder können prima spielend rechnen lernen. Nahezu jeder Situation können sie etwas Interessantes, Neues abgewinnen. Nutzen Sie diesen Umstand, um beim gemeinsamen Kekse backen spielend rechnen und lesen zu lernen. Das macht Spaß und die ganze Familie hat etwas davon. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Einfache Kekse schmecken jedem Kind und sind leicht herzustellen und zu verzieren. Nehmen Sie das folgende Rezept oder lassen Sie Ihr Kind aus einem Kochbuch selber eines auswählen. Das gemeinsame Kekse backen eignet sich prima , um mit Ihrem Kind spielend zu rechnen und zum lesen lernen. Viele leckere Ideen findet es zum Beispiel in: Helen Drew: Kinder Ideen Werkstatt Backen, Dorling Kindersley, 2007 für 8,95€.

Zutaten

  • 250 g Mehl                
  • 1/2 TL Backpulver         
  • 2 Eigelb                     
  • 180 g Butter oder Margarine      
  • 120 g Puderzucker                
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 bis 2 EL Schlagsahne                     
  • eine ungespritzte Zitrone

Zubereitung

Lassen Sie Ihr Kind als Lernspiel alle Zutaten vermischen und zu einem festen Teig verkneten. So fördern Sie gleichzeitig spielend rechnen und lesen, sowie die taktile Wahrnehmung Ihres Kindes. Das Kneten geht entweder nur mit den Händen oder auch mit dem Mixer. Von der Zitrone etwas Schale abreiben und dem Teig zugeben. Der Plätzchenteig sollte kühl und zugedeckt eine Viertelstunde ruhen. Anschließend wird das Teigbrett oder ähnliches mit Mehl bestäubt und der Teig mit einem mit Mehl bestäubten Nudelholz oder einer Glasflasche dünn ausgerollt.

Als weiteres, "verstecktes" Förderspiel kann Ihr Kind die Blumenform ausstechen, schöne Ausstechervorlagen finden Sie im Fachhandel oder beispielsweise unter http://www.oetker.de oder http://www.tortissimo.de oder im Backformen-Shop http://www.backformen-shop.de. Für den Blütenkelch noch ein Teigkügelchen an der richtigen Stelle mit Eigelb ankleben und dann die Rohlinge vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (Backrohrmitte) bei 180°C (bei Heißluft etwa 160°C) 12 bis 15 Min. backen.

Fördern Sie die Lesekompetenz

Lassen Sie Ihr Kind das Rezept laut vorlesen, um spielend mit ihm lesen zu lernen. Fragen Sie nach, welche Zutaten benötigt werden. So lernen Sie mit ihm spielend rechnen. Schauen Sie gemeinsam im Küchenschrank nach, ob alle Zutaten vorhanden sind und lassen Sie Ihr Kind auch dabei die Etiketten vorlesen, um spielend lesen zu lernen. Fehlt etwas, soll Ihr Kind dies auf die Einkaufsliste setzen. Im Geschäft ist Ihr Kind wieder gefordert. Wo findet es den Puderzucker, wo den Vanillezucker? Dies alles sind tolle Übungen, um mit Ihrem Kind spielend die Grundfähigkeiten wie rechnen und lesen zu lernen.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Welche Fähigkeiten Sie außerdem fördern können und wie Sie dies am besten tun, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Spielend rechnen und lesen lernen beim Kekse- oder Kuchenbacken"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernspiele" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernspiele" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?