Kommentare:
Tafel mit Rechenspielen
© fotolia

Rechnen lernen: Diese Spiele machen Spaß

Lerntipps Mathe: Spielend rechnen lernen

Manche Kinder stehen mit dem rechnen lernen einfach auf dem Kriegsfuß und finden keinen Zugang zur Welt der Mathematik. Dabei kann man das Rechnen überall finden, wenn man genau hinsieht. Schon kleine Kinder benutzen Zahlen, ohne darüber nachzudenken. Mit unseren Spielen und Lerntipps für Mathe begeistern Sie auch „Rechenmuffel“ zum rechnen lernen. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Das Rechnen lernen: Hausnummern würfeln (ab 2. Klasse)

Fördert in Mathe die Sicherheit im Hunderter-Zahlenraum.

Sie brauchen zum rechnen lernen: 1 Augenwürfel, Papier und Stift.

Jeder Spieler hat bei diesem Spiel zum rechnen lernen vor sich ein Blatt Papier liegen, das in drei Spalten eingeteilt ist. In der ersten Spalte werden die Hunderter eingetragen, in der zweiten die Zehner und in der dritten die Einer.

Nun wird abwechselnd zum rechnen lernen gewürfelt. Der jeweilige Spieler muss nun entscheiden, ob er die gewürfelte Ziffer zwischen 1 und 6 in das erste, das zweite oder das dritte Feld einfügt. Bei einer 6 bietet sich das erste an, bei einer 1 das letzte Feld. Die nächste Ziffer muss dann in einer der noch freien Felder eingetragen werden, die dritte und letzte Ziffer ins letzte Feld. Am Ende hat gewonnen, wer die höchste Zahl erwürfelt hat.

Variation 1: Sieger ist, wer die kleinste Zahl erwürfelt.

Variation 2: Erweiterung auf den Tausenderzahlenraum zum rechnen lernen, indem eine Spalte ergänzt wird (ab 3. Klasse).

Das Rechnen lernen: Jetzt wird geteilt! (ab 2. Klasse)

Fördert in Mathe die Sicherheit beim Teilen und beim Einmaleins.

Sie brauchen zum rechnen lernen: 2 Augenwürfel, Papier und Stift.

Jeder Spieler würfelt bei diesem Spiel zum rechnen lernen mit den beiden Würfeln und zählt dann die Augen laut zusammen. Anschließend würfelt er noch einmal, aber nur mit einem Würfel. Lässt sich die Summe des ersten Wurfes (z. B. 5 + 3) durch die Augenzahl des zweiten (z. B. 2) teilen, gewinnt der Spieler einen Punkt (oder einen Chip, ein Gummibärchen). Wer beim zweiten Wurf eine 1 würfelt gewinnt immer, denn jede Zahl ist durch 1 teilbar. Sieger ist, wer als erster 10 Punkte gesammelt hat. Dieses Spiel ist zum rechnen lernen in Mathe im Bezug auf die Division sehr gut geeignet.

Das Rechnen lernen: Ein Tag – eine Zahl! (ab 1. Klasse)

Steigert in Mathe das Verständnis für Ziffern und macht beim rechnen lernen den Unterschied zwischen Ziffern (0 bis 9) und Zahlen (Symbol für eine bestimmte Menge) deutlich.

Stellen Sie zum rechnen lernen einen Tag unter ein Zahlen-Motto! Ihr Kind und Sie dürfen schon morgens jeweils eine unterschiedliche Ziffer von 0 bis 9 auswählen, die sie dann den ganzen Tag über zum rechnen lernen suchen. Ziffern tauchen überall auf, und es wird Ihr Kind erstaunen, wie stark sein Alltag davon beeinflusst wird. Abends, wird dann "abgerechnet". Jeder zählt die Situationen auf, in denen "seine" Ziffer aufgetaucht ist. Wer die meisten Berührungspunkte gefunden hat, ist Sieger beim rechnen lernen.

Beispielsweise kann die 2 sein:

  • eine Busnummer
  • eine Hausnummer
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Ein weiteres, spannendes Spiel zum rechnen lernen sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Rechnen lernen: Diese Spiele machen Spaß"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Mathe" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Mathe" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?