Schluss mit Schusselfehlern!

„Ich konnte doch alles, und jetzt habe ich wieder so blöde Schusselfehler gemacht!“ Kennen Sie diesen Satz von Ihrem Kind? Dann geht es ihm wie vielen anderen Kindern, die unkonzentriert arbeiten und deshalb unnötige Fehler machen. Das ist ärgerlich, weil sie sich dadurch oft gute Noten verbauen. Helfen Sie Ihrem Kind mit unseren Tipps, strukturierter vorzugehen, um Klassenarbeiten und Hausaufgaben mit weniger „Schusselfehlern“ zu erledigen. 

Inhaltsverzeichnis

Typische „Schusselfehler“ von Grundschülern

Ein Fehler wird von einem Kind nie grundlos gemacht. Entweder hat es die nötigen Kenntnisse für eine ihm gestellte Aufgabe noch nicht, oder es fühlt sich in Klassenarbeiten unter Druck gesetzt und kann den Stoff dann nicht abrufen, obwohl es ihn eigentlich beherrscht. Eine andere Sorte von Fehlern entsteht, wenn Kinder unkonzentriert oder zu schnell arbeiten – so genannte Schusselfehler. In der Schule fallen mir folgende Fehler dieser Art immer wieder auf:

  • Diakritische Zeichen fehlen

    In Diktaten kommt es immer wieder vor, dass Kinder i-Punkte, t-Striche oder die Umlautpunkte (ä, ö, ü)  nicht setzen. Die meisten Lehrer geben für solche Fehler 0,25 bis 0,5 Punkte Abzug.
  • Sätze sind unvollständig

    Gerade in Aufsätzen oder Abschreibtexten vergessen manche Kinder regelmäßig einzelne Wörter oder Satzteile. Sie sind gedanklich wohl schon beim nächsten Wort.
  • Nicht beachtete Fragen und Antworten

    In Grammatik- oder Lesetests geschieht es immer wieder, dass Kinder Fragen nicht beantworten können, weil sie den Text zu schnell gelesen haben. Das führt dann natürlich zu unnötigen Punktabzügen. Bei Textaufgaben verschenken viele Kinder Punkte, weil sie entweder die geforderte Frage nicht notieren (wenn sie in der Aufgabenstellung fehlt), den Antwortsatz vergessen oder die Maßangabe (z.B. Euro, kg) nicht angeben.
  • Zahlen werden falsch abgeschrieben

    Leider passiert es oft, dass Kinder Zahlen aus einer Aufgabe falsch abschreiben und dann fehlerhafte bzw. nicht lösbare Rechnungen durchführen. Somit verschenken sie nicht nur einen Teil der Punkte, sondern auch kostbare Zeit, die sie auf eine nicht lösbare Rechenaufgabe verschwenden.
  • Probleme mit den Rechenzeichen

    Immer wieder beachten Kinder die Rechenzeichen nicht und rechnen z.B. plus statt minus. Ebenso kommt es vor, dass Kinder zwar die richtige Aufgabe rechnen, aber das falsche Rechenzeichen (also z.B.  ·  statt  : ) setzen. Vor allem Rechenanfänger vergessen das Gleichheitszeichen komplett und schreiben dann etwa: 5 + 38 statt 5 + 3 = 8.
Mein Tipp
Vielen Kindern unterlaufen so genannte Zahlendreher (sie schreiben z.B. statt 49 die Zahl 94). Diese Fehler sind häufig keine Flüchtigkeitsfehler, sondern geben Hinweise auf ein noch nicht gefestigtes Zahlenverständnis. Sie sind zudem ein wichtiges Anzeichen für eine Rechenschwäche. Fallen Ihnen bei Ihrem Kind Zahlendreher auf, sollten Sie Kontakt mit seinem Lehrer aufnehmen.