So löst Ihr Kind Textaufgaben sicher
Textaufgaben
Keine Angst vor Textaufgaben!
Textaufgaben sind bei vielen Kindern verhasst, weil sie zu einer Vielzahl von Problemen führen: Zum einen müssen Kinder durch Lesen den Sinn der Textaufgaben erfassen, zum anderen eine oder oftmals mehrere dazu passende Rechenaufgaben erkennen und schlussendlich auch noch alles richtig berechnen. Die folgenden sechs Tipps erleichtern Ihrem Kind den Zugang zu Textaufgaben und helfen ihm, das Wirrwarr des Textes zu durchschauen.1. Beim Text bleiben
Stellen Sie vor dem Rechnen sicher, dass Ihr Kind den Sachverhalt richtig verstanden hat. Lassen Sie es die Aufgabe in seinen eigenen Worten nacherzählen. Gehen Sie die Aufgabe gemeinsam Satz für Satz durch, und überlegen Sie zusammen: Was weiß ich schon, und was will ich wissen? Was ist für die Lösung wichtig (z. B. die Anzahl der zu kaufenden Äpfel), was ist überflüssig (z. B. der Name des Kindes, das einkauft)?
2. Lesen mit dem Stift
Benutzt Ihr Kind ein Arbeitsblatt, soll es die Zahlen und Signalwörter markieren. Überflüssige Angaben und Zahlen werden durchgestrichen. Arbeitet es mit seinem Mathe-Buch, kann es mithilfe eines Folienstiftes auf einer Klarsichthülle dasselbe tun.