Kommentare:
Mathe lernen
contrastwerkstatt - Fotolia.com

Zahlenspiele: Rechnen lernen wie die Römer und Ägypter

Für Ihr Kind sind die heute gängigen arabischen Ziffern ganz selbstverständlich. Zur Verbesserung des mathematischen Verständnisses kann es hilfreich sein, den Ursprung dieser Schreibweise näher zu betrachten und verschiedene Rechenzeichen miteinander zu vergleichen. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Rechnen lernen: So schrieben die Römer größere Zahlen

Um komplexere Zahlen zu schreiben, hatten die Römer eine Regel. Stand eine kleinere Ziffer vor einer größeren, wurde sie abgezogen.

Beispiel:

IV = V minus I, also 4 Stand die kleinere Ziffer jedoch hinter der größeren, wurde sie addiert

VII = V plus I plus I, also 7. Die Ziffer 0 gab es bei den Römern nicht.

Die Zahl 100 wurde C geschrieben, weil sie sich von dem lateinischen Wort Centum für Hundert ableiten ließ, die Zahl 1000 M vom Ursprung des Wortes Mille für Tausend. Für die Zahl 50 wählten sie L aus und für die 500 das D. Aus diesen wenigen Ziffern setzten die Römer ihre Zahlen zusammen.

Rechnen lernen mit römischen Zahlen - Lerntipp 2:

Lassen Sie Ihr Kind nun die gefundenen römischen Zahlen übersetzen. Unsere Übersichtstabelle kann es dabei natürlich zunächst benutzen. Ziel ist es jedoch, die einzelnen Zeichen auswendig zu lernen. Mit der Eselsbrücke der verwendeten Finger sollte das leicht sein.

Mathe lernen: Die Ägypter hatten andere Ziffern-Alternativen

Zunächst benutzten die Ägypter auch ihre Finger zum Zählen. Sie machten für jede Zahl die entsprechende Anzahl von Fingern oder Strichen. Die 7 wurde also IIIIIII geschrieben. Bald merkten sie, dass eine Vereinfachung der Schreibweise bei großen Zahlen notwendig war. Da das wichtigste Tier bei den Ägyptern der Esel war, nahmen sie seinen Huf, um die Zahl 10 zu schreiben. Das sah dann so aus: Die Zahl 32 konnten die Ägypter nun viel schneller schreiben, nämlich so: Für die Zahl 100 überlegten sich die Ägypter auch ein Zeichen, und zwar die Locke eines Schaffells. Schafe waren sehr wertvolle Tiere. Und für die Zahl 1000 wählten sie das Zeichen einer Lotusblüte aus.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Zahlenspiele: Rechnen lernen wie die Römer und Ägypter"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Mathe" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Mathe" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?