Lerntipps Mathe

05d_lerntipps_-_mathe_43267240_copyright_goodluz_-_Fotolia.com.jpg

Das Fach Mathematik stellt viele Schüler vor große Herausforderungen. Egal ob das Einmaleins, schriftliches Dividieren und Multiplizieren oder Bruchrechnen, der Umgang mit Zahlen fällt nicht immer leicht. Auch Textaufgaben sehen für uns Erwachsene oft leichter aus, als sie sind. Besonders in Klassenarbeiten sind sie bei Kindern gefürchtet, denn sie stellen hohe Anforderungen an Textverständnis und mathematisches Geschick.

Mit den hier genannten, leicht umsetzbaren Lerntipps und den neuesten Tipps & Techniken aus der Lernforschung können Sie Ihrem Kind helfen, Mathe besser zu verstehen. Mit etwas Training wird Ihr Kind so schnell zum Mathe-Ass.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Lerntipps Mathe
Lesen Sie, was Ihr Kind in der 2. Klasse in Mathe lernt und wie Sie es bei den Hausaufgaben optimal unterstützen können. Plus: Viele praktische Tipps & Tricks!
Schulkind | Richtige Hilfe bei den Hausaufgaben

Mathe in der 2. Klasse: So helfen Sie Ihrem Kind bei den Hausaufgabe!

Obwohl der Lernstoff für Mathe in der 2. Klasse der Grundschule noch nicht allzu kompliziert ist, gelingt es besonders bei den Hausaufgaben nicht allen Kindern, ihn ganz ohne Hausaufgabenhilfe zu verstehen. Die besten Tipps, wie Sie das richtige Gleichgewicht für die Hausaufgaben finden, lesen Sie hier! mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Die schriftliche Division stellt für viele Kinder große Schwierigkeiten. Lesen Sie hier unsere Tipps, damit das schriftliche Dividieren besser funktioniert.
Schulkind | Tipps und Tricks für das schriftliche Dividieren

Schriftliches Dividieren Ihrem Kind richtig erklären

Das schriftliche Dividieren stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar. Mit unseren Tipps können Sie Ihrem Kind zudem wertvolle Hinweise geben, die ihm das schriftliche Dividieren erleichtern. mehr...


von Annette Holl
Wie Sie Ihrem Kind das Prinzip des Einmaleins und der Multiplikation am besten erklären und vermitteln können, erfahren Sie hier.
Schulkind | Multiplikation üben

So verdeutlichen Sie Ihrem Kind das Prinzip der Multiplikation

Bevor Ihr Kind die schwierigen Aufgaben des kleinen Einmaleins lösen kann, muss es erst einmal verstehen, was Multiplizieren eigentlich bedeutet. Am besten ist es, Ihr Kind findet selbst heraus, dass die Multiplikation eine Arbeitserleichterung ist. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Das Rechnen mit Brüchen ist im Alltag nahezu überall präsent. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Kind die Grundlagen von Zähler und Nenner besser vermitteln können
Schulkind | Bruchrechnen verstehen

So versteht und übt Ihr Kind das Bruchrechnen im Alltag

Im Leben dreht sich vieles um Mathematik, und das Rechnen mit Brüchen ist im Alltag nahezu überall präsent. Die meisten Kinder wissen das jedoch nicht. Sie erleben das Bruchrechnen in der Schule als schwierig und kompliziert. Je mehr es Ihnen gelingt, das Bruchrechnen von der abstrakten Sichtweise hin zum Alltagsrechnen zu verschieben, desto größer wird die Motivation Ihres Kindes, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Von Schulkindern wird spätestens in der 3. Klasse erwartet, dass es alle Einmaleinsreihen aus dem Gedächtnis aufsagen kann und es auch inhaltlich versteht.
Schulkind | Tipps zum Malreihen-Lernen

Malreihen üben: So beherrscht Ihr Kind das Einmaleins

Von Schulkindern wird spätestens in der 3. Klasse erwartet, dass es alle Einmaleinsreihen und deren Umkehraufgaben aus dem Gedächtnis aufsagen kann, es aber auch inhaltlich versteht. Um sie zu meistern, gibt es unterschiedliche Wege, von denen wir Ihnen hier eine Auswahl vorstellen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Kostenlose Tipps zum Thema "Mathe" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Mathe" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?