Kommentare:
© evgenyatamanenko - Fotolia.com

Tipps und Tricks zum freien Sprechen

Rhetorik und Kommunikation

Komplizierte Sachverhalte einfach erklären, an der richtigen Stelle betonen, lebendig erzählen oder eine Pause machen und so die Zuhörer immer wieder für sich gewinnen: Solche rhetorischen Fähigkeiten muss Ihr Kind immer wieder etwa beim Halten von Referaten oder auch im täglichen Schulunterricht unter Beweis stellen. Die folgenden Tipps und Tricks können ihm dabei helfen.  

Jan-Uwe Rogge Portrait
Expertenrat von 
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familienberater und Bestsellerautor

Ob Ihr Kind nun bereits ein guter oder eher noch ein verhaltener Redner ist: Mit den folgenden Hilfen kann Ihr Kind das freie Sprechen deutlich verbessern.

Frei sprechen

Freies Sprechen meint nicht, dass Ihr Kind ganz ohne Stichwörter oder textliche Grundlage, also auswendig, vortragen muss. Gemeint ist vielmehr, dass Ihr Kind mit Hilfe von Stichwörtern und seiner Präsentation während des Vortrags frei formuliert.

Tipp 1: Karteikarten schreiben

Mit Stichwörtern beschriftete Karteikarten sind die beste Formulierungsgrundlage. Außerdem sind sie handlich und stören so nicht beim Gestikulieren oder versperren den Blick aufdas Publikum. Die Karten sollten durch nummeriert und nur einseitig beschriftet sein. Für jedes neue Thema sollte Ihr Kind eine neue Karte nehmen und Überschriften oder besonders wichtige Punkte farbig markieren.

Tipp 2: Plakate oder Powerpoint-Präsentationen helfen

Ob Powerpoint-Präsentation oder ein gestaltetes Plakat – eine visuelle Präsentationshilfe ist nicht nur für die Zuhörer eine Verständnishilfe, sondern auch eine Redehilfe für Ihr Kind. Ähnlichwie die Stichwörter auf den Karteikarten sind die Schlüsselwörter in der Präsentation wichtige Orientierungshilfen beim Sprechen.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Weitere Tipps zum freien Sprechen können Sie hier exklusiv als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefes" nach lesen.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Tipps und Tricks zum freien Sprechen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernen und Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernen und Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?