Tipps und Tricks zum freien Sprechen
Rhetorik und Kommunikation
Ob Ihr Kind nun bereits ein guter oder eher noch ein verhaltener Redner ist: Mit den folgenden Hilfen kann Ihr Kind das freie Sprechen deutlich verbessern.
Frei sprechen
Freies Sprechen meint nicht, dass Ihr Kind ganz ohne Stichwörter oder textliche Grundlage, also auswendig, vortragen muss. Gemeint ist vielmehr, dass Ihr Kind mit Hilfe von Stichwörtern und seiner Präsentation während des Vortrags frei formuliert.
Tipp 1: Karteikarten schreiben
Mit Stichwörtern beschriftete Karteikarten sind die beste Formulierungsgrundlage. Außerdem sind sie handlich und stören so nicht beim Gestikulieren oder versperren den Blick aufdas Publikum. Die Karten sollten durch nummeriert und nur einseitig beschriftet sein. Für jedes neue Thema sollte Ihr Kind eine neue Karte nehmen und Überschriften oder besonders wichtige Punkte farbig markieren.Tipp 2: Plakate oder Powerpoint-Präsentationen helfen
Ob Powerpoint-Präsentation oder ein gestaltetes Plakat – eine visuelle Präsentationshilfe ist nicht nur für die Zuhörer eine Verständnishilfe, sondern auch eine Redehilfe für Ihr Kind. Ähnlichwie die Stichwörter auf den Karteikarten sind die Schlüsselwörter in der Präsentation wichtige Orientierungshilfen beim Sprechen.