Linkshänder: Darauf müssen Sie achten, wenn Ihr Kind mit links schreibt!
Probleme für Linkshänder
Laut Schulgesetz werden Linkshänder heute nicht mehr umerzogen, bzw. auf die Vorteile der „schönen“ Hand (natürlich der Rechten) hingewiesen. Viele Schulmaterialien, Haushaltsgegenstände oder Werkzeuge stehen in zwei Ausführungen zur Verfügung: für den links- und den rechtsseitigen Gebrauch. Zwar nicht in der gleichen Auswahl, aber immerhin. Auch wenn nicht alles bereits in jedem Kaufhaus erhältlich ist.
Die wichtigsten Materialien für Linkshänder:
Dazu gehören an erster Stelle
- Linkshänderschere, Linkshänderlineal und -spitzer,
- ein Federmäppchen (auch die gibt es für Linkshänder, entsprechend aufgefüllt),
- eine Armbanduhr für Linkshänder, bei der das Aufziehelement auf der linken Seite angebracht ist,
- Spiralblock mit Ringen an der Oberseite oder an der rechten Seite, da die Ringe links beim Schreiben behindern,
- eine für beide Seiten ausgerichtete Computermaus,
- Tintenroller, anstatt dem lästigen Füller. Denn eine Feder möchte gezogen und nicht gestoßen werden...
Linkshänder haben beim Schreiben mehr Mühe
Linkshänder haben es wirklich schwerer, sauber und ordentlich schreiben zu lernen. Da unsere lateinische Schrift von der Seite geschrieben wird, verschmiert die linke Schreibhand die eigene Schrift, da die Schreibbewegung über das bereits (von links nach rechts) Geschriebene verläuft. Um das zu vermeiden, müssen sie das Handgelenk stärker krümmen. Das strengt an und macht keinen Spaß. Ein Grund, warum das Schriftbild auch bei linkshändigen Erwachsenen oft noch krakeliger als bei Rechtshändern ist.
Die Hakenhand sieht man z. B. bei Barack Obama und auch der zukünftige englische König Prinz William schreibt so. Vorzeigelinkshänder ist der ehemalige US-Präsident Bill Clinton. Er schreibt wunderbar von unten. Was anfangs schwieriger zu erlernen ist, schon bei den ersten selbstgemalten Bildern versucht werden sollte. Und vor allem später beim Schreiben eine bessere Handhaltung und auch die Sicht auf das schon geschriebene ergibt und nichts mehr verschmiert wird.
Lassen Sie Ihr Kind entscheiden, was es als Linkshänder wirklich braucht
Linkshänder benötigen nicht jedes Gerät in einer speziellen Ausführung. Aber die Möglichkeit der eigenen Entscheidung ist wichtig. Wenn Ihr Kind im Kindergarten gelernt hat, als Linkshänder mit der Bastelschere rechts zu schneiden - auch gut.