So führen Sie ein erfolgreiches Lehrergespräch
Mit jedem „Lehrertyp“ richtig reden
Wenn Sie an schwierige Lehrer denken, kommen Ihnen vielleicht als Erstes die dominanten, bestimmenden, vielleicht sogar etwas aggressiven „Pauker“ in den Kopf. Doch auch wenn es sich hierbei vielleicht um etwas aufbrausende, lautere Charaktere handelt, gibt es doch auch noch andere Lehrertypen, die in Gesprächen aus unterschiedlichen Gründen problematisch werden könnten. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier verschiedene Kommunikations- bzw. Verhaltenstypen vor. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
- Kein Typ ist besser oder schlechter als ein anderer.
- Jeder Typ hat Stärken und Schwächen in der Kommunikation. Die Schwächen entstehen meist dann, wenn die Stärken zu stark überzeichnet werden.
- Kein Mensch ist nur ein Typ in Reinform. Jeder Lehrer ist also ein „Mischtyp“, das heißt, er zeigt Verhaltensweisen von mindestens zwei Typen, und außerdem, dass nie alle im Folgenden beschriebenen Merkmale erfüllt sein müssen.
Unser Modell soll Ihnen helfen, die unterschiedlichen „Lehrertypen“ richtig einschätzen zu können und daraus die entsprechenden zielführenden Gesprächstechniken für ein erfolgreiches Lehrergespräch abzuleiten.