Kommentare:
Lehrertypen im Lehrergespräch
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

So führen Sie ein erfolgreiches Lehrergespräch

Mit jedem „Lehrertyp“ richtig reden

In den meisten Fällen sind die Gespräche zwischen Eltern und Lehrern ein ebenso freundlicher wie hilfreicher Austausch über die schulischen Leistungen, das Sozial- und das Arbeitsverhalten des Kindes. Jedoch gibt es wohl auch an (fast) jeder Schule Lehrer, mit denen solche Gespräche nicht so produktiv verlaufen. Als Eltern verlässt man den Besprechungsraum entweder mit Wut im Bauch, einem Fragezeichen im Kopf oder mit anderen negativen Gefühlen. Damit Sie als Eltern diesen Lehrern in Zukunft nicht einfach „ausgeliefert“ sind, erfahren Sie hier, wie Sie auch mit schwierigen Lehrertypen zurechtkommen und gute Gespräche führen können. 

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Wenn Sie an schwierige Lehrer denken, kommen Ihnen vielleicht als Erstes die dominanten, bestimmenden, vielleicht sogar etwas aggressiven „Pauker“ in den Kopf. Doch auch wenn es sich hierbei vielleicht um etwas aufbrausende, lautere Charaktere handelt, gibt es doch auch noch andere Lehrertypen, die in Gesprächen aus unterschiedlichen Gründen problematisch werden könnten. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier verschiedene Kommunikations- bzw. Verhaltenstypen vor. Bitte beachten Sie dabei Folgendes: 

  • Kein Typ ist besser oder schlechter als ein anderer. 
  • Jeder Typ hat Stärken und Schwächen in der Kommunikation. Die Schwächen entstehen meist dann, wenn die Stärken zu stark überzeichnet werden. 

  • Kein Mensch ist nur ein Typ in Reinform. Jeder Lehrer ist also ein „Mischtyp“, das heißt, er zeigt Verhaltensweisen von mindestens zwei Typen, und außerdem, dass nie alle im Folgenden beschriebenen Merkmale erfüllt sein müssen.

Unser Modell soll Ihnen helfen, die unterschiedlichen „Lehrertypen“ richtig einschätzen zu können und daraus die entsprechenden zielführenden Gesprächstechniken für ein erfolgreiches Lehrergespräch abzuleiten.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefes" lesen Sie hier exklusiv über die 9 wichtigsten Kommunikationsregeln beim Lehrergespräch und erfahren, welche Rolle Ihr eigener Kommunikationstyp während des Gespräches spielt.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So führen Sie ein erfolgreiches Lehrergespräch"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Schulprobleme" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Schulprobleme" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?