So nehmen Sie Ihrem Kind die Angst vor Prüfungen in der Schule
Keine Angst vor Klassenarbeiten: Ihr Kind muss an sich glauben!
Doch auf Krankheiten, schlechte Wetterbedingungen, eine unruhige Nacht oder „Zoff“ mit dem Bruder können Sie nur wenig Einfluss nehmen. Wichtiger ist es, Ihrem Kind zu vermitteln, dass es auch aus einer schlechten Startposition durchaus als Sieger durchs Ziel gehen kann. Und darauf kann es dann richtig stolz sein! Stärken Sie also das Selbstvertrauen Ihres Kindes, damit es die Motivation nicht verliert und jede Klassenarbeit als eine spannende Herausforderung ansieht, die es durchaus bewältigen kann. Fatal wäre es hingegen die Angst Ihres Kindes (z.B. vor Versagen) zu nähren und somit eine negative Ausgangsposition zu schaffen. Natürlich braucht dieses Selbstvertrauen auch eine solide Basis, auf der es wachsen kann. Nutzen Sie dazu die Erfahrungen von vergangenen Tests und Klassenarbeiten, die Ihrem Kind nicht so gut gelungen sind. Anhand dieser Erkenntnisse können Sie künftig die Bedingungen verändern und Erfolge herbeiführen. Eine gut strukturierte Vorbereitung wird Ihrem Kind ein Gefühl von Sicherheit geben.Hat sich Ihr Kind richtig auf die Klassenarbeit vorbereitet?
Auch ein stabiles Selbstbewusstsein und optimale Bedingungen können bei einer Klassenarbeit nicht zu einer guten Note führen, wenn Ihr Kind den Prüfungsstoff nicht beherrscht beziehungsweise nicht das Richtige gelernt hat. Die geplante Vorbereitung auf Tests, und zwar nicht erst in der allerletzten Sekunde, müssen die meisten Schulkinder erst mühsam lernen. Da Klassenarbeiten aber in der Regel rechtzeitig angekündigt werden, bleibt genug Zeit, sich mit dem Lernstoff zu beschäftigen.