Zyklus der Frau: Wann sind die fruchtbaren Tage
Die beste Zeit, um schwanger zu werden
Fruchtbare Tage richtig berechnen
Tag eins des Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Regelblutung. In der daran anschließenden ersten Zyklushälfte reift im Eierstock eine Eizelle heran. Parallel dazu wird die Gebärmutterschleimhaut unter dem Einfluss von Östrogen aufgebaut, sodass sich später eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Die erste Hälfte des Zyklus bis zum Eisprung kann unterschiedlich lang sein.
Die so genannte Gelbkörperphase, also die zweite Zyklushälfte, die nach dem Eisprung beginnt, ist hingegen relativ konstant und dauert zwölf bis 16 Tage. Sofern sich keine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat, kommt es durchschnittlich 14 Tage nach dem Eisprung zur nächsten Regelblutung.
Weil die Länge des Zyklus nicht nur von Frau zu Frau schwankt, sondern auch bei ein und derselben Frau um bis zu acht Tage variieren kann, kann der Eisprung bei alleiniger Betrachtung des Zykluskalenders nicht genau vorhersagt werden. In einem Zyklus von 28 Tagen Länge (was Sie natürlich erst im Nachhinein bei Einsetzen der Periode genau wissen!) war der Eisprung mit größter Wahrscheinlichkeit um den 14. Zyklustag.
Fruchtbare Tage: der beste Zeitpunkt zum Schwanger werden
Jede Eizelle ist nach dem Eisprung nur für etwa 24 Stunden befruchtungsfähig. Die größten Chancen auf eine Befruchtung sind gegeben, wenn ein Paar am Tag vor dem Eisprung miteinander schläft. Da aber die Samenzellen des Mannes im Schleim des Gebärmutterhalses zwei bis fünf Tage überleben und quasi auf die Eizelle warten können, vergrößert sich das Zeitfenster, in dem eine Frau schwanger werden kann. Daher rechnet man vier Tage vor dem Eisprung, den Tag des Eisprungs und zwei Tage danach zu den fruchtbaren Tagen.