Was ist bei einer Flugreise mit Baby zu beachten?
von Frau H.
Sehr geehrte Frau Dr. Schmelz,
nächsten Monat möchten wir mit unserem Sohn Paul (dann sieben Monate alt) verreisen. Spricht etwas dagegen, mit einem Säugling zu fliegen? Der Flug würde etwa eine Stunde dauern. Braucht man dort auch einen Kindersitz?
Ich hoffe auf baldige Antwort und grüße Sie ganz herzlich,
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau H.,
gegen einen Flug von einer Stunde Dauer ist bei einem gesunden Säugling nichts einzuwenden. Achten Sie nur darauf, dass Sie Paul beim Starten und Landen jedes Mal etwas zu trinken (Brust oder Flasche) geben. Durch das Schlucken wird der Druckausgleich im Ohr verbessert und die unangenehmen Ohrenbeschwerden lassen sich vermeiden. Größeren Kindern würde man deswegen z.B. einen Kaugummi oder ein Bonbon geben. Hat Paul zum Zeitpunkt des Fluges gerade Schnupfen, sollten Sie ihm vor dem Abflug abschwellende Nasentropfen geben (z.B. Nasivin® sanft 0,01% für Babys, rezeptfrei in der Apotheke).
Hilfreich sind außerdem Nasentropfen auf der Basis einer physiologischer Kochsalzlösung (entweder Eigenabfüllung der Apotheke oder z.B. Rhinomer® Nasenspray, rezeptfrei in der Apotheke). Die sehr trockene Luft im Flugzeug – oft sind es nur 20 Prozent Luftfeuchtigkeit – lässt die Schleimhäute austrocknen. Babys können noch nicht auf Mundatmung umschalten, sie bekommen somit wenig Luft und schreien eventuell. Mit den Nasentropfen lässt sich dem sehr gut vorbeugen. Lassen Sie Ihr Baby außerdem während des gesamten Fluges immer wieder trinken. Das schützt vor Austrocknung und Unwohlsein.
Ein Kindersitz ist für das Flugzeug nicht vorgeschrieben, aber aus Sicherheitsgründen dringend zu empfehlen. Eventuell können Sie Ihren ganz normalen Auto-Kindersitz verwenden. Fragen Sie bitte bei Ihrer Fluggesellschaft nach, denn die Regelungen, welcher Sitz bei welcher Fluglinie in welchem Maschinentyp akzeptiert wird, sind leider nicht einheitlich. Folgende Fluglinien akzeptieren vom TÜV zertifizierte Auto-Kindersitze:
- Air Berlin
- ATLAS JET (Türkei)
- Condor Berlin
- Condor Flugdienst
- Hapag Lloyd Flug (HLF, Hapagfly)
- Hapag Lloyd Express (HLE)
- LTU
Bei allen genannten Airlines können der Maxi Cosi Mico (für Kinder bis 13 kg) sowie der eitel plastic Luftikid (für Kinder ab 9 Monaten) verwendet werden, Darüber hinaus sind teilweise noch folgende Babyschalen zugelassen:
- Maxi Cosi Citi
- Storchenmühle Maximum
- Römer Baby Safe bzw. Baby Safe plus
- sowie der Römer King quickfix (für Kinder ab 9 Monaten).
Die Kindersitze werden allerdings nicht von den betreffenden Airlines gestellt. Sie müssen von den Eltern mit an Bord gebracht werden. Besitzen Sie eine andere Babyschale, erkundigen Sie sich vorher, ob sie zum Transport geeignet ist. Übrigens: Die zusätzliche Sicherheit für Babys und Kleinkinder hat auch ihren Preis. Fliegen Babys und Kleinkinder auf dem Schoß fast zum Nulltarif, fällt für ein Kind in der Babyschale oder im Kindersitz der normale Kindertarif an (z. B. bei der LTU 67 Prozent des vollen Ticketpreises).
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute und einen schönen Urlaub!
Herzliche Grüße
Ihre Dr. med. Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was ist bei einer Flugreise mit Baby zu beachten?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen