Welche Höhe verträgt ein Baby?

von Frauke H.

Sehr geehrte Frau Dr. Schmelz,

wir fahren mit unserem drei Monate alten Sohn in den Winterurlaub. Bis zu welcher Höhe können wir ihn mit auf den Berg nehmen?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frauke,

Sie wissen sicher, dass in größeren Höhen die Luft „dünner“ wird, das heißt, dass der Sauerstoffgehalt der Atemluft geringer ist. Infolgedessen kann es zur Höhenkrankheit kommen, die sich in Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Herzrasen, Atembeschwerden,Husten und Verwirrtheit, später auch Benommenheit, äußern kann. Diese Symptome können bereits oberhalb von 2.500 Metern auftreten,wobei Kinder besonders gefährdet sind. Daher sollten Sie im ersten Lebensjahr eine Höhe von 1.500 Metern nicht überschreiten. Auch mit einem Kleinkind sollten Sie noch vorsichtig sein,weswegen ich im zweiten Lebensjahr 1.800 bis 2.000 Meter als Obergrenze empfehle. Bitte bedenken Sie auch, dass Kinder relativ schnell Probleme mit dem Druckausgleich bekommen, wenn sie mit dem Auto oder einer Seilbahn mehrere hundert Höhenmeter in kurzer Zeit überwinden. Das gilt insbesondere, wenn sie Schnupfen haben. Dann ist bei Babys und Kleinkindern oft der Belüftungsgang zwischen Mittelohr und Rachenraum zugeschwollen, und die Kleinen haben einen unangenehmen Druck auf den Ohren. Geben Sie bei Schnupfen deshalb abschwellende Nasentropfen und lassen Sie Ihr Kind ansonsten etwas trinken.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub!

Herzliche Grüße Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Welche Höhe verträgt ein Baby?"

  • Julia schreibt am 22.08.2014

    Guten Tag,

    wir fahren auf 1400 Meter Höhe mit einer schnellen Zahnradbahn.
    Wie steht es mit den Ohren eines Babys im Alter von 1 Monat und 9 Monaten. Schadet diese Höhe den Kindern?

    Besten Dank!
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten