Wie sicher ist der Masernimpfstoff?
von Andy D.
Guten Tag Frau Schmelz,
wir möchten unsere Tochter (zwei Jahre alt) gegen Masern impfen lassen, nicht aber gegen Mumps und Röteln. Dafür gibt es laut Ihrer Tabelle im Spezialreport „Impfen“ den Einzelimpfstoff Merieux. Unsere Kinderärztin erklärte uns, dass dieser viel weniger gut erforscht sei, da man ihn viel seltener einsetze. Nun fragen wir uns, was besser ist: Das „MR“ der MMR halt mitimpfen und dafür einen gut erforschten Impfstoff verwenden oder eben nur Masern impfen und dafür nicht so sicher sein, wie gut verträglich diese Impfung ist?
Wie ist Ihre Einschätzung/Kenntnis bezüglich des Merieux-Einzelimpfstoffs?
Besten Dank und freundliche Grüße
Andy D.
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Lieber Herr D.,
Sie können Ihre Tochter ohne Bedenken nur gegen Masern impfen lassen. Es ist richtig, dass meistens der MMR-Impfstoff eingesetzt wird und seltener der Einzelimpfstoff, sodass mit dem MMR-Impfstoff mehr Erfahrungen vorliegen. Doch in einem der beiden MMR-Impfstoffe ist derselbe Masern-Impfstamm (also die gleiche Sorte abgeschwächte Masernviren) enthalten, der auch im Einzelimpfstoff drin ist.
In Deutschland gibt es den Masern-Monoimpfstoff von Merieux mit dem „Stamm Schwarz“ (so heißen die Impfviren) und die beiden MMR-Impfstoffe „MMR Triplovax“ (enthält den „Stamm Enders“) sowie „Priorix“ (enthält den „Stamm Schwarz“). Ich kann Ihnen versichern, dass die Masernviren vom Impfstamm „Schwarz“ häufig verabreicht werden und gut erprobt sind.
Der Impfstamm „Schwarz“ – und damit der Masernimpfstoff von Merieux – ist gut verträglich; Sie können Ihre Tochter ohne Bedenken damit impfen lassen. Es besteht dann allerdings kein Schutz gegen Mumps und Röteln, was Ihnen aber sicherlich bewusst ist.
Herzliche Grüße
Ihre
Andrea Schmelz
Kommentare zu "Wie sicher ist der Masernimpfstoff?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen