Hilfe, trotzendes Kleinkind schlägt heftig mit dem Kopf auf den Boden!

von Silvija G.

Hallo, Frau Dr. Schmelz,

unser Sohn ist 20 Monate alt und zurzeit in einer Trotzphase. Geht es nicht nach ihm, so schlägt er mit seinem Kopf auf den Boden, an den Schrank oder was gerade in der Nähe ist. Danach ist das Geschrei noch größer als vorher. Ich gebe trotzdem nicht nach, weil ich konsequent sein will, jedoch macht mir sein Verhalten große Sorgen. Das Schreien und Umherschlagen ertrage ich ja, aber mit diesem „mit dem Kopf durch die Wand“ kann ich mich nicht anfreunden. Woran kann das liegen? Verhalte ich mich falsch, oder ist es seine Art, sich auszudrücken, weil er sich noch nicht mit Worten artikulieren kann? Ich befürchte, dass er sich dadurch selbst Schmerzen zufügt bzw. seinen Kopf verletzt.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Silvija,

auch wenn Ihr Sohn so ausgeprägt trotzt: Sie haben sicherlich nichts falsch gemacht.Manche Kinder trotzen sehr heftig (dafür vielleicht nicht so lange), andere wiederum sind trotz allem noch „relativ pflegeleicht“. Ernsthafte Verletzungen des Kopfes müssen Sie bei Ihrem Sohn nicht befürchten, obwohl er sicherlich so heftig aufschlägt, dass es ihm in diesem Moment weh tut. Wenn Sie Ihrem Sohn etwas verboten haben, sollten Sie in der Regel (eine gelegentliche Ausnahme darf aber schon mal sein!) auch bei dem Verbot bleiben, selbst wenn Ihr Sohn dann einen Trotzanfall bekommt. Überlegen Sie am besten immer vorher, ob Sie dieses oder jenes auch dann verbieten würden, wenn Ihr Sohn deswegen heftig mit dem Kopf auf den Boden oder an die Wand schlagen würde. Wenn Sie es trotzdem verbieten würden, ist es wirklich unumgänglich und Sie können guten Gewissens konsequent bleiben. Andernfalls sollten Sie das Verbot gar nicht erst aussprechen – vielleicht reduziert das die Trotzanfälle schon etwas. Geben Sie Ihrem Sohn ein „Trotzkissen“: Vielleicht haben Sie ein besonders großes Kissen in einer knalligen Farbe, wo er in seiner Wut mit dem Kopf draufschlagen kann, ohne sich zu verletzen. Legen Sie ihm das Kissen wortlos unter, wenn er anfängt loszuschlagen. Es ist natürlich möglich, dass er auch das ablehnt. Dann können Sie nichts machen, außer ihn festzuhalten, damit er sich nicht verletzt. Es gibt Kinder, die beruhigen sich dadurch schneller, andere werden durch das Festhalten aber erst recht wütend. Sie müssen es also ausprobieren. Manchmal hilft es auch, möglichst ruhig das Zimmer zu verlassen. Ihr Sohn hat wahrscheinlich schon herausgefunden, dass Sie auf das Kopfschlagen sehr erschrocken reagieren, und setzt es deswegen vielleicht vermehrt ein. Warnen Sie ihn vor, bevor Sie aus dem Zimmer gehen, damit er noch die Möglichkeit hat aufzuhören. Sagen Sie beispielsweise: „Ich mag mir das gar nicht anschauen, wenn du so auf den Boden schlägst. Deswegen gehe ich jetzt raus.“ Dann hat das Kopfschlagen komplett seine Wirkung verfehlt, und Ihr Sohn wird es womöglich bleiben lassen. Hat er sich wieder beruhigt, sollen Sie zu ihm gehen und ihn in den Arm nehmen, um ihm zu zeigen, dass Sie ihn immer noch lieb haben.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und vor allem starke Nerven!

Herzliche Grüße Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Hilfe, trotzendes Kleinkind schlägt heftig mit dem Kopf auf den Boden!"

  • MandY schreibt am 09.10.2017

    Also erstmal. Die leute,die so was sagen würde ich erstmal eiskalt ignorieren und sagen sie haben wohl keine Kinder was?
    Dann bei dein kindern kann ich dir leider keinen tip geben. Da mein sohn das auch Macht
    Allerdings nicht so ausgeprägt.
    Meistens zu hause nicht in der Öffentlichkeit. Hoffe es ist nur eine. Phase die vorbei geht.
  • Sven schreibt am 25.05.2017

    Ich habe selbst als Kleinkind immer wieder mit dem Kopf auf den Boden geschlagen.Es war eine Form von Protest und Masochismus Es hat mir trotzdem nicht geschadet....!!!! Das einzige Problem was ich allerdings seither habe,ist meine Andersartigkeit gegenüber der "Masse"....!!! Es ging auch im Kindesalter von drei Jahren ein Sturz meines Kopfes auf eine Treppenschwelle, bei dem ich nach ca. einer halben Stunde aus einem totesähnlichen Zustand erwachte,(nicht mehr geatmet u.im Gesicht blau angelaufen)voraus...!!!
  • Kathrin schreibt am 07.01.2016

    Hallo liebes Team mein Sohn ist 2 Jahre alt und schlägt mit sein Kopf auf dem Boden seit dem er 1 1/2 Jahre ist.... Er macht es aus trotz Reaktion und ab und an einfach so von jetzt auf gleich. ... Er merkt auch das es ihm weh tut aber er macht es immer wieder weiss nicht mehr weiter vollallem schreit er dabei ganz laut ... Er schlägt sein Kopf auch bei bekannten auf fliesen und schreit rum auch draussen auf dem Spielplatz macht er das oder auf dem BordStein das die Leute gucken ..Was kann ich machen das er damit aufhört...
  • Nicole schreibt am 26.01.2015

    Hallo liebe Nadine und Silvija,
    mir geht es auch so , ich habe Zwillinge Jungs im Alter von 15 Monate und einer von beiden haut auch immer mit dem Kopf auf den Boden und schreit dabei ganz laut, wenn ich Nein sage oder ihm deutlich mache das er das nicht bekommen kann, da es sein Bruder hat. Manchmal kommt noch beißen dazu egal was er dann in die Finger bekommt Füße, Schuhe Arme ,Beine sogar sich selber tut er dann beißen. Er haut auch seinen Bruder, so daß ich beide auseinander nehme da ich Angst habe das sie sich gegenseitig weh tun. Eine Freundin von mir meinte das er vielleicht ein Problem hat "gesundheitlich". Kann das sein oder ist das vielleicht nur Eifersucht ?
  • nadine schreibt am 08.10.2013

    Hallo liebes team mein Sohn ist 21 monate alt seit fast 4 Monaten hat der eine Phase er haut sich selbst wenn er sein willen nicht bekommt haut seinen kopf auf den Boden wenn ich mit ihm raus geh zb Frühstücken und er bekommt sein willen nicht kreischt er so laut dann aber 10 min am Stück die leute gucken mich schon an und reden und sagen zu mir Wörter das tut mir selbst weh zb was haben sie für ein kind können sie nicht raus gehen ... was kann ich tun :( bin verzweifelt
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten