Immer Ärger auf dem Pausenhof
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,mindestens einmal pro Woche klagt mein neunjähriger Sohn über großen Ärger in den Schulpausen. Beispielsweise kann er bei einem Spiel nicht mitmachen, weil die Gruppe schon komplett ist, oder er wird in einen Streit hereingezogen und bekommt Ärger mit der Aufsicht, obwohl er die Auseinandersetzung nicht begonnen hat. Manchmal vergisst er wohl auch die Zeit und ist nicht wieder pünktlich im Klassenraum. Wie kann ich, als Mutter, ihm helfen, diese Situationen zu vermeiden?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,so wie Sie es beschreiben, wird Ihr Sohn immer ganz überraschend mit solchen schwierigen Situationen konfrontiert. Hilfreich ist es, sich schon früher über solche Situationen Gedanken zu machen, sodass nicht ständig etwas Überraschendes geschehen kann. Ihr Sohn kann sich bereits vor dem Unterricht mit seinen Freunden für die Pauseverabreden. Das können Sie zu Hause gut üben. Zu einer Verabredung gehören die genaue Zeit und der Ort sowie eventuell schon ein Vorschlag, was dann dort gespielt wird. Möglicherweise kann Ihr Sohn schon den Softball für ein Fußballspiel reservieren? Oder sie bereiten zu Hause gemeinsam andere Spielideen vor, vielleicht ein Quartett oder Tischtennisschläger und -ball, falls es eine Tischtennisplatte auf dem Schulhof gibt. Je besser Ihr Sohn vorbereitet ist, desto mehr Kontrolle hat er über das Geschehen in den Pausen. Auch der Umgang in Konfliktsituationen kann geübt werden. Anstatt mitzustreiten könnte Ihr Sohn sich beispielsweise umdrehen und weggehen. Und verinnerlichen: Sobald es gongt, losgehen Richtung Klassenraum, egal was gerade los ist auf dem Schulhof.
Kommentare zu "Immer Ärger auf dem Pausenhof"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen