Was tun, wenn ein Kind Oma und Opa wegschickt?
von Familie Z.
Guten Tag, sehr geehrte Frau Schmelz,
wir haben ganz aktuell folgende Frage: Wenn Oma und Opa, die ein Stockwerk tiefer wohnen, zu unserer Tochter kommen, spricht und spielt sie einige Minuten mit ihnen und sagt dann: „Jetzt soll Oma/Opa wieder gehen.“ Die Großeltern nehmen die Sache sehr ernst, sind jedes Mal etwas beleidigt und gehen sofort wieder. Ich selbst weiß nicht recht, wie ich hierauf reagieren soll. Ist es ein Spiel meiner Tochter oder hat sie Angst, dass ich dann keine Zeit mehr für sie habe? Was meinen Sie dazu?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Familie Z.,
wenn Ihre Tochter Oma und Opa wegschickt, könnte es daran liegen, dass sie dann schon genug mit ihnen gespielt hat und sich etwas anderem zuwenden möchte, was sie mit Oma und Opa nicht tun zu können glaubt oder was mit Großeltern tatsächlich nicht geht, weil diese dabei nicht mitmachen wollen oder sollen. Angst, dass Sie nun keine Zeit mehr für sie haben, erscheint mir weniger wahrscheinlich, denn auch Oma und Opa würden sich ganz intensiv mit ihr befassen. Kinder sind in ihren Aussagen sehr direkt und manchmal auch verletzend. Fragen Sie Ihre Tochter in einer ruhigen Minute, warum sie Oma und Opa immer so schnell wieder wegschickt. Sprechen Sie auch mit den Großeltern und bitten Sie sie, trotzdem zu bleiben. Sehen Sie Oma und Opa dann einfach als Ihre Gäste an. So können Sie vorbeugen, dass sich aus dem Wegschicken ein Machtspielchen entwickelt. Ihre Tochter hat dann keine „Macht“ mehr über Oma und Opa, weil diese auf ihren Befehl hin nicht gleich wieder gehen. Damit ist auch gewährleistet, dass Ihre Tochter Sie nicht sofort in Beschlag nehmen kann, weil Sie Ihre Aufmerksamkeit Oma und Opa schenken.
Herzliche Grüße
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun, wenn ein Kind Oma und Opa wegschickt?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen