Welche Motivationssysteme helfen weiter?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
bei uns in der Schule ist es so, dass Kinder für Mitarbeit im Deutschunterricht, zum Beispiel Tafel abwischen, Hausaufgaben gut gemacht, außerordentlich viel mitgearbeitet und gutes Benehmen, Stempel auf so genannte Lobkarten bekommen. Jetzt hat mein Sohn Sven die Karten aber satt. Sie motivieren ihn nicht mehr, und er hat sein Engagement ziemlich aufgegeben. Welche Motivationssysteme gibt es noch? Was könnte ich der Lehrerin als Alternative vorschlagen?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
jedes Motivationssystem muss nach einiger Zeit angepasst werden, weil es zur Routine wird. Darüber sollten Sie mit der Lehrerin Ihres Sohnes einmal in Ruhe sprechen. Sicher wirkt das Belohnungssystem auch bei anderen Kindern nicht mehr so gut. Es gibt viele Möglichkeiten der Motivation. Die Lehrerin könnte den „Schüler des Tages“ oder „der Woche“ ermitteln, für gute Mitarbeit besonders beliebte Tätigkeiten (beim Sport die Gruppen zusammenstellen) verteilen oder für jeweils eine Woche einen begehrten Sitzplatz zuweisen. Sie können auch zuhause mit einem Belohnungssystem arbeiten, um Ihren Sohn wieder zu motivieren. Probieren Sie doch unseren 10-Finger-Belohnungsplan aus, den Sie sich in der Rubrik Gratis-Downloads downloaden können. Die materielle Belohnung sollte nach einer Weile aber immer von einer immateriellen abgelöst werden. Erst wenn die eigene Zufriedenheit über die geleistete Arbeit oder gute Noten zum inneren Ansporn werden, hat Ihr Kind das eigenverantwortliche Arbeiten erlernt. Und das sollte Ihr Ziel sein.
Viel Erfolg wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Welche Motivationssysteme helfen weiter?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen