Schock in der 3. Klasse!

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,
seit mein Sohn in der dritten Klasse ist, sind wir nur noch am Lernen. Ist es normal, dass der Unterrichtsstoff ab der dritten Klasse so umfangreich wird? Schon an den Hausaufgaben sitzen wir oft länger als eine Stunde.

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,
ab der 3. Klasse wird es wirklich schwieriger in der Schule. Es werden ein konzentriertes Arbeitsverhalten und kontinuierliches Lernen erwartet. Das ist für manche Kinder eine große Umstellung. Seien Sie geduldig, und helfen Sie Ihrem Kind, ohne es unter Druck zu setzen. Lob und Anerkennung wirken in dieser Situation meistens sehr gut: „Wie toll du das in der Schule schaffst, wo es doch ganz schön schwierig geworden ist …“ Auch ein ruhiger Arbeitsplatz, eine feste Hausaufgabenoder Lernzeit und die kontinuierliche Anleitung zum selbstständigen Arbeiten zeigen auf Dauer Wirkung.

Kommentare zu "Schock in der 3. Klasse!"

  • Susi schreibt am 29.01.2014

    Hallo Anne,
    Ihre Meinung kann ich als Lehrerin teilweise unterstützen. Allerdings dürfen bei uns die Kinder in der 3. Klasse 60 Minuten lang Hausaufgaben machen. Ich empfehle den Eltern, unter die Hausaufgaben zu schreiben: „Mein Kind hat jetzt intensiv 60 Minuten gearbeitet und ich habe ihm erlaubt nun aufzuhören“. Das wäre für mich dann in Ordnung. Vielleicht kann man mit der Klassenlehrerin so etwas vereinbaren. Oder die noch fehlenden Aufgaben werden am Wochenende nachgeholt. Vielleicht sollte das Kind ansonsten einmal an einem Konzentrationstraining teilnehmen.
  • Anne schreibt am 25.12.2013

    Hallo, mein jüngerer Sohn geht auch in die 3. Klasse. Ich würde ihn nicht länger als die gesetzlich festgelegten 45 Min, Hausaufgaben machen lassen. Wenn die Lehrerin nicht akzeptieren will, dass die HA zu viel waren, würde ich mich andie Elternvertreter wenden.
    Außerdem brauchen Kinder in dem Alter auch Anleitung, bei den HA ggf. Pausen zu machen und sich zu bewegen oder kurz mal in die Ferne zu schauen. Die Pausen zählen natürlich nicht zur Hausaufgabenzeit...
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten