Warum verhält sich mein Sohn so auffällig?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

mein Sohn (zehn Jahre) ist eines der liebsten Kinder, die ich kenne: immer hilfsbereit, sehr sensibel. Darum verstehe ich nicht, warum er in letzter Zeit in der Schule so auffällig ist. Angeblich lacht er dauernd, die Lehrer haben das Gefühl, dass er sie nicht ernst nimmt, er redet dazwischen und ähnliche Dinge. Da meine Freundin mir schon seit langem sagt, dass er sicher unterfordert ist, habe ich mich ein wenig „schlau gelesen“ – Niklas konnte zum Beispiel an seinem zweiten Geburtstag, aber auch schon vorher, ein 20-teiliges Puzzle allein zusammensetzen, ebenso die Überraschungseierinhalte und viele kleine Teile aus Lego. Gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen „Klassenkaspar“ und „Unterforderung“?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

diesen Zusammenhang kann es in der Tat geben. Somit ist es durchaus möglich, dass Ihr Sohn zu den hochbegabten und somit unterforderten Kindern gehört. Die Kasperei könnte dafür ein Zeichen sein. Natürlich kann sein Verhalten aber auch andere Gründe haben, zum Beispiel Mobbing, Stress mit dem Lehrer, Konzentrationsprobleme usw. Sie sollten dies überprüfen lassen, wenn sich sein Verhalten nicht bald ändert. Das geht kostenlos zum Beispiel bei den örtlichen Schulpsychologen oder in einer Familienberatungsstelle. Dort kann mit einem Intelligenztest und anderen Verfahren recht genau festgestellt werden, ob Ihr Sohn unterfordert ist oder andere Probleme sein auffälliges Verhalten verursachen. Sollte eine Hochbegabung festgestellt werden, so wäre entweder ein differenzierterer Unterricht notwendig (Sonderaufgaben für Kinder, die früher fertig sind) oder sogar das Überspringen einer Klasse. Im Einzelfall sollten Sie das mit der Schule besprechen und die beste Lösung auswählen.

Ich wünsche Ihnen eine baldige Klärung der Situation,
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Warum verhält sich mein Sohn so auffällig?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten