Kommentare:
Grenzen, konsequent, Eltern, Nein

Bis hierher und nicht weiter: Grenzen setzen und konsequent bleiben

Schon die Kleinsten testen aus, wie weit man bei Mama oder Papa gehen kann. Das gehört zur normalen Entwicklung dazu. Und trotzdem kann es ganz schön anstrengend sein. Doch es lohnt sich, Ihrem Kind Grenzen zu setzen und konsequent auf deren Einhaltung zu bestehen. Aber auch Ausnahmen dürfen sein! Mit Test „Wie konsequent sind Sie“ als Download. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Muss jedes Nein begründet werden?

Wenn Sie Ihrem Kind einen Wunsch abschlagen oder auf der Einhaltung einer Regel bestehen, ist es günstig, Ihrem Kind kurz zu begründen, warum Sie das tun. Es macht natürlich keinen Sinn, es jedes Mal wieder lang und breit zu erklären, denn dann würde Ihr Kind bald gelangweilt weghören. Manchmal gibt es aber auch Entscheidungen aus dem Bauch heraus, die Sie auf die Schnelle gar nicht begründen können oder für deren Begründung Sie zu weit ausholen müssten. Dann dürfen Sie als Begründung durchaus auch „Weil ich das jetzt so will!“ sagen. In den allermeisten Fällen wird Ihr Kind diese „Erklärung“ problemlos akzeptieren. Schließlich kennt Ihr Kind das von sich selbst, dass es etwas möchte oder nicht möchte, es aber nicht begründen kann.

Familienregeln gemeinsam aushandeln

Finden Sie heraus, was Ihnen und Ihrer Familie wirklich wichtig ist, und beschränken Sie sich auf diese wenigen Regeln. Lieber nur drei Regeln konsequent anwenden als sich in einem Regellabyrinth verlieren. Ab dem Kindergartenalter können Sie auch Ihr Kind einbeziehen, denn wer selbst mitentscheiden darf, wird sich leichter an die aufgestellten Regeln halten. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Ihr Kind immer wieder an die in Ihrer Familie geltenden Regeln erinnern müssen. Klare Regeln, Ermutigungen und eine positive Erwartungshaltung helfen ihm, sich in der Welt zurechtzufinden.

Mein Tipp:

Mit dem Satz „Ich weiß, dass du es schaffst, dich an unsere Abmachung zu halten“ sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie ihm vertrauen und an es glauben. 

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie mit kleinen Rebellen umgehen können, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Bis hierher und nicht weiter: Grenzen setzen und konsequent bleiben"
  • Marlene schreibt am 12.12.2012

    Dieser Artikel ist für alle Zeiten brandaktuell
    und sehr hilfreich für die Praxis, also leicht umsetzbar!
    Ich werde mir diese Worte öfter durchlesen.
    Vielen Dank, liebe Frau Dr. Schmelz!
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Erziehungstipps" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Erziehungstipps" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?