Schimmel: Vergiften Sie Ihre Familie, ohne es zu merken?
Vorsicht: Schimmel wächst auch dort, wo Sie ihn kaum vermuten würden!
Wir zeigen Ihnen, an welchen acht eher unvermuteten Orten sich der ungebetene Schimmel gern versteckt und welche Maßnahmen zu treffen sind, um Schimmel loszuwerden. Außer an den eingangs genannten Plätzen gefällt es dem Schimmel aber auch an Stellen, die kaum bekannt sind. Wir zeigen Ihnen, wo das ist und wie Sie der Plage Herr werden.
Schimmel: An diesen 8 Orten sollten Sie dagegen vorbeugen
1. Ihre Kaffeemaschine
Alle Kaffeemaschinen, die über einen Wasserbehälter verfügen, sind verdächtig. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurde in fast 50 % aller untersuchten Wasserbehälter Schimmel gefunden!
Was ist zu tun? Füllen Sie den Wasserbehälter einmal im Monat mit einer 50:50-Mischung aus Wasser und Weinessig ganz voll, und stellen Sie die Maschine an. Wenn etwa die Hälfte der Füllung durchgelaufen ist, schalten Sie die Maschine aus und warten 30 Minuten. Dann wieder einschalten und den Rest durchlaufen lassen. Spülen Sie anschließend die Maschine, indem Sie zweimal eine volle Wasserbehälterladung mit klarem Wasser durchlaufen lassen. Achten Sie darauf, dass möglichst kein Restwasser über mehrere Tage im Vorratsbehälter ist.
2. Der Spülkastenboden Ihrer Toilette
Wenn Ihre Toilette mit einem Aufputz-Spülkasten ausgestattet ist, sollten Sie einen Blick auf dessen Unterseite werfen. Hier siedelt sich gern Schimmel an, da die warme Raumluft auf eine durch das Spülkastenwasser gekühlte Oberfläche trifft.
Was ist zu tun? Mischen Sie 50 g Bio-Bleichmittel in 1 Liter Wasser auf, und reiben Sie die befallenen Flächen damit ab (Latex-Handschuhe anziehen). Anschließend zur Vorbeugung gegen Wiederbefall den ganzen Kasten einmal im Monat mit einem Badezimmerreiniger abwischen.