Schuhkauf: So kaufen Sie Kinderschuhe richtig ein!
Kinderschuhe richtig einkaufen
Fast alle Kinder, nämlich 98 Prozent, kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Aber 80 Prozent aller Erwachsenen haben verformte Füße. Wie passt das zusammen? Der Grund hierfür ist nicht etwa, dass Erwachsene ständig falsche Schuhe wie zum Beispiel High-Heels tragen und sich so die Füße ruinieren. Nein, schon im Kindesalter werden die Weichen für die kaputten Füße gestellt.
Untersuchungen zur Passform von Kinderschuhen, die schon seit rund 50 Jahren durchgeführt werden, zeigen es schon seit damals immer wieder: mehr als die Hälfte aller Kinder trägt zu kleine Schuhe. Und eine österreichische Studie, an der über 850 Kinder zwischen drei und sechs Jahren teilnahmen, zeigte ein erschreckendes Ergebnis. 69 Prozent der Kinder trugen zu kleine Straßenschuhe, unglaubliche 88 Prozent sogar zu kleine Hausschuhe. Deshalb ist die Wahl des richtigen Schuhs so wichtig für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes!
Kinderschuhe richtig einkaufen: Darauf sollten Sie beim Schuhkauf achten!
Wenn Sie für Ihr Kind Schuhe kaufen wollen, sollten Sie zudem noch folgende Punkte beachten:
- Der Schuh muss der Fußform Ihres Kindes entsprechen. Er muss lang und breit genug sein, zudem den Zehen genügend Freiheit bieten.
- Die Fersenkappe muss hochgezogen sein, nur so gibt sie guten Halt.
- Der Schuh sollte ein weiches Innenfutter aufweisen, ohne Nähte, die scheuern könnten. Ideal ist eine Innensohle, die Sie herausnehmen können.
- Bevorzugen Sie atmungsaktive Materialien. Auch der Innenschuh sollte aus Leder sein. Greifen Sie im Herbst und Winter auf Schuhe aus Tex-Materialien zurück. So bleiben die Füße Ihres Kindes auch bei Regen und Schnee trocken.
- Achten Sie auf eine elastische, biegsame und stoßdämpfende Sohle, die ein rutschfestes Profil und flachem Absatz aufweist.
- Klettverschlüsse sind praktisch, weil sich hierdurch die Schuhe in der Regel weit öffnen lassen.