Kommentare:
Reiseübelkeit bei Kindern
© yanlev - Fotolia.com

Reiseübelkeit: Helfen Sie Ihrem Kind mit Akupressur

Akupressur gegen Reiseübelkeit bei Kindern

Sie fahren bald in den Winterurlaub, aber Ihr Kind leidet unter Reiseübelkeit? Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Kind ohne Medikamente helfen können!  

Expertenrat von 
Dr. Martina Hahn-Hübner, Gesundheits-Expertin, Medizinjournalistin

Die Winterferien stehen vor der Tür und viele Familien fahren mit Ihren Kindern in den Urlaub. Ob in den Skiurlaub oder ans Meer, um im kalten Winter noch etwas Sonne zu tanken, in jedem Gefährt, dass Familien in den wohlverdienten Urlaub bringt, kann es Kindern übel werden. 

Die 20 besten Heilpflanzen gegen Kinderbeschwerden. Jetzt klicken und mehr erfahren..

Natürlich gibt es Medikamente gegen Reiseübelkeit, doch diese haben oft Nebenwirkungen.

Akupressur hilft gegen Reiseübelkeit bei Kindern

Eine Methode, mit der Sie Ihrem Kind nebenwirkungsfrei gegen Reiseübelkeit helfen können, ist die Akupressur. Dabei gibt es drei Punkte, die besonders wirksam sind – je nach den Beschwerden, unter denen Ihr Kind leidet:

Kreislauf 6 (KS6) – hilft vorbeugend gegen Reiseübelkeit, aber auch im Akutfall. Sie können ihn bei jeglicher Art von Erbrechen anwenden. Den Punkt finden Sie an der Innenseite des Unterarms, zwei (in diesem Fall kindliche) Daumenbreiten über der Handgelenksbeugefalte in einer Vertiefung zwischen den beiden Beugesehen.

Bitten Sie Ihr Kind, das Handgelenk leicht zu beugen und dann Daumen und kleinen Finger aneinander zu pressen. Dann treten die beiden Sehnen hervor und Sie finden den Punkt leichter. Drücken Sie ihn rund eine Minute lang mit leicht kreisförmiger Bewegung – auf beiden Unterarmen. Alternativ können Sie in der Apotheke auch so genannte Akupressurbänder kaufen. Es gibt sie für Kinder und Erwachsene – zwei Bänder kosten rund 10 Euro. Diese stimulieren diesen K6 sehr gut.

Schützen Sie Ihr Kind vor diesen 7 gefährlichen Medikamenten. Jetzt mehr erfahren…

Ohrpunkt 29a (O29a) – zur wirksamen Vorbeugung der Reiseübelkeit. Sie finden diesen Punkt über dem Ohrläppchen auf dem

 Knorpel, gegenüber vom Gehörgang. Wichtig ist, dass Sie möglichst nur diesen Punkt akupressieren. Dazu verwenden Sie statt des Fingers am besten das stumpfe Ende einer Häkelnadel. Drücken Sie vorsichtig mit kreisförmiger Bewegung im Uhrzeigersinn für eine halbe Minute. Ist Ihr Kind Rechtshänder, behandeln Sie das rechte Ohr, sonst das linke.

Ohrpunkt 87 (O87) – bei akuten Beschwerden durch Reiseübelkeit. Sie finden diesen Punkt direkt am Gehörgang, dort, wo der Knorpelwulst, der um die Ohrmuschel verläuft, flach wird. Nehmen Sie am besten den Finger Ihres Kindes in Ihre Hand und drücken Sie damit den Punkt, genau wie O29a für eine halbe Minute leicht kreisförmig im Uhrzeigersinn. Auch hier behandeln Sie beim Rechtshänder das rechte, beim Linkshänder das linke Ohr.

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Reiseübelkeit: Helfen Sie Ihrem Kind mit Akupressur"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kindersicherheit unterwegs" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kindersicherheit unterwegs" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?