So sitzt Ihr Kind richtig
Nehmen Sie Kind und Auto zum Kauf mit
- Der Sitz muss zu Ihrem Auto passen. Daher sollten Sie ihn unbedingt in Ihrem Wagen ausprobieren. Der Sitz sollte leicht ein- und auszubauen sein und muss sich sicher befestigen lassen. Bei neueren Automodellen ist eine Isofix-Halterung die bessere Wahl, da Isofix-Sitze bei einem Frontaufprall als besonders sicher gelten. Achten Sie auf die Europäische Prüfnorm ECE 44. Nur Sitze, die nach ECE 44/03 oder 44/04 geprüft wurden, sind zulässig. Sie finden die Prüfnorm auf einem orangefarbenen Etikett am Kindersitz. Unter dem „E“ im Kreis steht eine Zahlenfolge, die mit 03 oder 04 beginnen muss!
- Lassen Sie Ihr Kind probesitzen. Es muss bequem sitzen und sich wohlfühlen. Der beste Sitz taugt nichts, wenn Ihr Kind ihn nicht akzeptiert.
Mein Tipp |
---|
Beim aktuellen Kindersitz-Test (Stiftung Warentest November 2012) haben folgende Modelle am besten abgeschnitten (schadstoffarm und höchste Unfallsicherheit):
|
- Messen Sie die Babyschale aus. Da der Sitz nur so lange passt, solange Babys Kopf noch vollflächig aufliegt, sollten Sie die Länge des Rückenteils der Babyschale abmessen. Hier gibt es trotz gleicher Gewichtsklasse erhebliche Unterschiede! Empfehlenswert ist ein Sitz der Gruppe 0+.
- Achten Sie bei einem gebrauchten Sitz auf folgende Aspekte: sehr guter Zustand, nicht älter als vier Jahre, gültige ECE-Kennzeichnung, unfallfrei.
Tipps zum richtigen Anschnallen
- Die wichtigste Faustregel vorab: Gurten Sie Ihr Kind immer an, egal, wie kurz die Strecke ist! Die meisten Unfälle passieren innerorts. Geben Sie den Kindersitz mit, wenn Ihr Kind von anderen im Auto mitgenommen wird.
- Der sicherste Platz ist auf der Rückbank in der Mitte. Hier ist Ihr Kind bei einem Seitenaufprall am besten geschützt. Der zweitbeste Platz ist auf der Rückbank rechts, sodass Ihr Kind immer zum Gehsteig hin aussteigen kann. Falls Ihr Kind auf dem Beifahrersitz sitzt, muss bei Verwendung einer Babyschale der Airbag abgeschaltet werden und bei einem größeren Kind, das in Fahrtrichtung sitzt, sollte der Autositz möglichst weit zurückgeschoben werden.
- Die Gurte des Kindersitzes müssen eng am Körper anliegen, dürfen aber nicht drücken oder einschneiden.