Heilkräuter: Was Sie jetzt sammeln können!

Warum Hustensaft in der Apotheke kaufen, wenn man ihn aus Kräutern leicht selbst herstellen kann? Denn seit Jahrhunderten sind die Heilkräfte von Heilkräutern bekannt. Wie Sie diese Heilpflanzen im Wald sammel und die Erkältung Ihres Kindes auf natürliche Art behandeln können, erfahren Sie hier! 

Inhaltsverzeichnis

So finden Sie Heilkräuter im Wald

Alle genannten Heilkräuter sind ebenso häufig wie einfach zu finden und können beim Sammeln in der Natur kaum verwechselt werden. Die aufgeführten Rezepte zur Zubereitung der Kräuter sind für Kinder ab einem Jahr geeignet.

Heilkräuter richtig sammeln!

Sammeln Sie Heilpflanzen nur dort, wo Sie sicher sein können, dass sie nicht mit Schadstoffen verunreinigt sind (fern von Autoverkehr, landwirtschaftliche Spritz- und Düngemittel). Sammeln Sie nur solche Heilpflanzen, die Sie sicher erkennen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt! Im Zweifelsfall Heilkräuter lieber in der Apotheke kaufen! Die beste Zeit, Heilpflanzen zu pflücken, ist morgens an trockenen und windfreien Tagen. Blätter und Blüten von Heilpflanzen sollten nur trocken (ohne Tau) gesammelt werden, da nasse und feuchte Pflanzenteile schon vor dem Trocknen zu schimmeln oder zu gären beginnen. Die Pflanzenteile dürfen vor dem Trocknen nicht gewaschen werden. Zum Trocknen des Sammelgutes ist ein schattiger, trockener und luftiger Ort ideal. Getrocknete Kräuter müssen vor Licht, Luft, Feuchtigkeit und Staub geschützt aufbewahrt werden – am besten in einem gut schließenden Braunglas oder in einer Dose!

Nach dem Sammeln: Gläser für Heilpflanzen gründlich reinigen!

Zubereitete Heilkräuter in Form von Sirup oder Saft füllen Sie am besten in saubere Gläser oder Flaschen. Dazu die Behältnisse zuerst mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen und anschließend mit klarem heißen Wasser ausspülen. Sie können Gläser und Flaschen zusätzlich im Ofen sterilisieren: Legen Sie sie ins kalte Backrohr und heizen Sie den Ofen auf 100 bis 120 °C auf. Ist die Temperatur erreicht, die Gläser/Flaschen zehn Minuten im Ofen lassen, dann herausnehmen. Verschlüsse oder Gummikappen von Flaschen lassen sich auskochen. Zum Befüllen stellen Sie die heißen Gläser/Flaschen auf ein feuchtes Tuch und füllen sie randvoll mit den zubereiteten Heilkräutern. Nun sofort verschließen und langsam abkühlen lassen.

Fichtentriebe als Heilkraut

Wirkung der Heilpflanze: Fichtennadeln wirken schleimlösend und auswurffördernd. Der Fichtenwipfelsirup (Rezept siehe unten) hilft gegen Husten(reiz) bei Erkältungen und Bronchitis.

Beschreibung: Gesammelt werden die Heilpflanzen der jungen, zarten, hellgrünen Triebe der Fichte. Bei der Unterscheidung von der Weißtanne hilft der Merksatz: „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Die Fichtennadeln sind spitzer und härter als die der Tanne. Außerdem helfen die Zapfen bei der Unterscheidung: Die der Fichte hängen im reifen Zustand nach unten, während Tannenzapfen weiterhin aufrecht stehen.

Wann sollten Sie die Kräuter sammeln? im Mai

Wo suchen Sie die Heilkräuter? im Wald (häufigster Nadelbaum Mitteleuropas), auch in Gärten oder Parks anzutreffen

Achtung beim Sammeln von Fichtentrieben:
Niemals die hellgrüne Spitze des Baumes oder die Hauptspitzen vorne am Ast abzupfen, sondern nur seitliche Triebspitzen und nicht zu viele von einem einzigen Baum, damit es nicht zu einem Krüppelwuchs der Fichte kommt!

Zubereitung der Heilpflanze: Fichtenwipfelsirup

Sie brauchen:

  • 1 großes Einmachglas
  • 1 Stück Baumwollstoff oder Leintuch, das über die Öffnung des Glases passt hellgrüne Fichtentriebe (Menge je nach Größe des Glases) ca. 1 bis 2 Kilogramm (kg) Haushalts- oder braunen Rohrzucker (je nach Größe des Glases)

Zubereitung: Die Fichtentriebe schichtweise mit dem Zucker in das Einmachglas einlegen, bis es voll ist: Immer 1 Zentimeter (cm) hoch Zweigspitzen und 1 cm hoch Zucker einschichten, beginnend mit Fichtentrieben und als Abschluss eine Lage Zucker. Das Glas mit dem Stoff verschließen (mit Gummi oder Schnur) und sechs bis acht Wochen lang in die Sonne stellen. Es ist normal, dass die Triebe nach wenigen Tagen braun werden! Hat sich der Zucker durch den gezogenen Saft vollständig aufgelöst, den Sirup abseihen und in saubere Flaschen füllen. Kühl gelagert (im Keller, nicht im Kühlschrank), hält sich der Sirup etwa ein Jahr.

Anwendung: Kinder ab einem Jahr bekommen bei Erkältungen 2 bis 3 Teelöffel Fichtenwipfelsirup, Kinder ab drei Jahren 3 bis 4 Teelöffel (auf dem Löffel oder im  Hustentee).

Spitzwegerich-Blätter als Heilkraut bei Erkältung

Wirkung der Heilpflanze: Spitzwegerich wirkt antibakteriell, hustenreizstillend und schleimlösend. Er wird deshalb bevorzugt bei Erkältungen und Bronchitis eingesetzt, z. B. als Spitzwegerich- Hustenhonig (Rezept siehe unten).

Beschreibung: Gesammelt werden die schmalen, lanzettenförmigen Blätter des Wegerichs, die fünf bis sieben deutlich sichtbare Blattnerven aufweisen. Die Blätter sind rosettenartig angeordnet. Der Wegerich wird bis 30 cm hoch, die unscheinbaren Blüten sind weißlich bis rosa und sitzen auf einer walzenförmigen Blütenähre. Da auch andere Wegericharten (etwa Breitwegerich oder Mittlerer Wegerich) wirksam sind, kann bei einer versehentlichen Verwechslung nichts passieren.

Wann sammeln Sie die Heilkräuter? ab Mitte April bis Mitte Juni

Wo suchen Sie nach Spitzwegerich? an Wegrändern, auf Wiesen und Schuttplätzen

Mein Tipp: Verwenden Sie gesammelten Spitzwegerich bei Inseketenstichen!
Spitzwegerichblätter helfen bei Insektenstichen. Auch bei kleinen Wunden oder Blutergüssen wird ihnen eine lindernde Wirkung zugesprochen. Dazu sofort frische zerriebene Blätter auf die betroffene Stelle legen. 

Zubereitung der Heilpflanze: Spitzwegerich-Hustenhonig

Sie brauchen: ein großes Marmeladenglas mit Schraubdeckel500 Gramm flüssigen Akazienblütenhonigmehrere Hände voll saubere zarte Spitzwegerich-Blätter(etwa so viele, wie in ein Litermaß passen)

Zubereitung: Spitzwegerich-Blätter klein schneiden und schichtweise abwechselnd mit dem Honig in das Glas einfüllen: immer 1 cm hoch Blätter und darüber 1 cm hoch Honig. Das randvolle Glas verschließen und drei Wochen lang ans Fensterbrett in die Sonne stellen. Das Glas einmal täglich umdrehen (auf den Deckel stellen, dann wieder richtig herum), damit die nach oben schwimmenden Blätter immer gut vom Honig bedeckt sind. Den zähflüssigen Honig nach drei Wochen durch ein Sieb abseihen, in ein sauberes Glas füllen und kühl lagern. Im Keller hält sich der Spitzwegerich- Hustenhonig etwa ein Jahr.

Anwendung: Kinder ab einem Jahr bekommen bei Erkältungen 2 bis 3 Teelöffel Spitzwegerich-Hustenhonig, Kinder ab drei Jahren 3 bis 5 Teelöffel. Der Honig kann pur eingenommen oder zum Süßen des Hustentees verwendet werden, er schmeckt aber auch auf dem Butterbrot.

Die No.1 unter den antibakteriellen Heilkräutern: Kamillenblüten

Wirkung der Heilpflanze: Die Echte Kamille wird seit altersher hochgeschätzt wegen ihrer entzündungshemmenden, krampflösenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften.

Beschreibung: Gesammelt werden die aromatisch riechenden Blütenköpfchen, die bei der Echten Kamille einen hohlen Blütenboden haben: Im Querschnitt ist der gelbe Blütenboden so stark nach oben gewölbt, dass er innen hohl ist. Außerdem sind bei der Echten Kamille die weißen Blütenblätter stärker zurückgeschlagen als etwa bei der Geruchlosen Kamille.

Wann sammeln Sie die Heilpflanze? im Mai und Juni, sobald sich die weißen Blütenblätter etwas gesenkt haben

Wo suchen Sie die Kamillenblüten? an Wegrändern, auf Äckern, Feldrainen, Böschungen und Schuttplätzen

Zubereitung der Heilpflanze: Kamillenkissen

Sie brauchen: 2 gleich große Stofftaschentücher undmehrere Hände voll getrocknete Kamillenblüten

Herstellung: Nähen Sie die Taschentücher an drei Seiten zusammen undfüllen Sie das Kissen über die noch offene Seite randvoll mitKamillenblüten. Dann auch diese Seite zunähen

Anwendung: Das Kamillenkissen ist schon für Babys geeignet; es hilft bei Bauchschmerzen und Blähungen. Erwärmen Sie es einige Minuten in einem Topf über kochendem Wasser (mit Dämpfeinsatz oder in einem durch den Deckel festgeklemmten Geschirrtuch – nicht ins Wasser legen!). Überprüfen Sie die Temperatur an der Innenseite Ihres Unterarmes (Achtung: Verbrühungsgefahr, wenn es zu heiß aufgelegt wird!), bevor Sie es Ihrem Kind auf den Bauch legen und zum Warmhalten ein Handtuch darüber wickeln. Das Kissen bleibt liegen, bis es ausgekühlt ist bzw. so lange es Ihrem Kind angenehm ist.

Kamillenblüten aus der Apotheke sind empfehlenswerte Heilkräuter!
Wenn Sie Ihrem Baby oder Kleinkind Kamillentee zu trinken geben wollen, verwenden Sie bitte Kamillenblüten aus der Apotheke. Dann sind es garantiert Blüten der echten Kamille, die zudem schadstoffkontrolliert sind!