Die Mehrzahl aller Kinder erkrankt mindestens einmal pro Jahr an Durchfall. Meist handelt es sich dabei um eine Infektion des Magen-Darm-Traktes durch Viren (zu 80 Prozent; Erkrankung meist in den Wintermonaten), seltener durch Bakterien. Der Durchfall dauert üblicherweise 3 bis 5 Tage. Durchfall führt immer zu einem
Verlust von Flüssigkeit, Salzen und Mineralstoffen. Es kann zu einer Austrocknung (Exsikkose) des Körpers kommen. Besonders gefährdet sind Kinder unter zwei Jahren, bei denen immer ein Besuch beim Kinderarzt erforderlich ist, wenn Durchfall oder ggf. Erbrechen länger als 6 Stunden anhalten oder Zeichen einer Austrocknung erkennbar sind!
Sofort zum Arzt oder in die Klinik bei Zeichen einer Austrocknung:
- trockene Windeln, d. h. kaum Urinproduktion
- trockene Lippen und Mundhöhle Hautfalte am Bauch (dazu Haut des Kindes mit Daumen und Zeigefinger fassen und etwas in die Höhe ziehen) verstreicht langsam
- Trinkverweigerung
- tief liegende Augen
- langsamer, seltener Lidschlag
- eingefallene Fontanelle