Achtung: Traubenzucker hilft nicht in Prüfungen!
Neues aus der Welt des Lernens
Mein Tipp:
Um in Prüfungen oder Klassenarbeiten eine dauerhaft gute Konzentration zu unterstützen, sollte Ihr Kind Vollkornprodukte und frisches Obst oder Gemüse zu sich nehmen. Beim Abbau von Kohlenhydraten wird ebenfalls Traubenzucker gewonnen und Energie frei – allerdings langsam und gleichmäßig.
Unausgeschlafene Kinder lernen schlechter
Im Rahmen einer aktuellen Studie des University College London erforschten Wissenschaftler den Einfluss von geregelten Schlaf- und Ruhezeiten auf Kinder. Die Forscher fanden heraus, dass bereits Dreijährige unter Schlafentzug leiden können. Je länger dieser Zustand anhält, desto stärker wird die intellektuelle Entfaltung des Kindes eingeschränkt. Eine besondere Erkenntnis war außerdem, dass Mädchen im Alter von sieben Jahren bei Schlafmangel wesentlich schlechter lernen als Jungen. Vor allem beim Lesen, Zahlenverständnis und räumlichen Denken hatten die betroffenen Mädchen große Probleme. Kinder zwischen sieben und neun Jahren brauchen circa elf Stunden Schlaf, um fit und erholt in der Schule durchstarten zu können. Mit diesen fünf Tipps gelingt der gesunde Nachtschlaf besonders gut:
- Handys und Fernseher oder PC gehören nicht ins Schlafzimmer
- Gleich bleibende Rituale wie Vorlesen oder gemeinsames Singen stimmen Kinder auf die Schlafphase ein.
- Regelmäßige Zubettgehzeiten vermitteln Kindern Geborgenheit und Sicherheit, sodass sie schneller einschlafen können.
- In einem aufgeräumten Zimmer schlafen Kinder besser, weil sie genau wissen, wo was steht.
- Kinder sollen selbst entscheiden, welchen Schlafanzug sie tragen möchten und welches Buch vorgelesen wird. So fühlen sie sich ernst genommen und können beruhigt einschlafen.