Röteln - Das sollten Sie wissen!
Daran erkennen Sie Röteln
Die Krankheit verläuft meist in zwei Phasen, oft aber auch nur mit dem typischen Hautausschlag. Sie beginnt mit geringfügigen Erkältungszeichen wie Schnupfen, Rachen- oder Bindehautentzündung sowie einer Schwellung der Lymphknoten im Nacken und hinter den Ohren für etwa eine Woche. Die Temperatur ist nur leicht erhöht.Nach etwa einer Woche tritt der typische Hautausschlag auf mit feinen, stecknadelkopfgroßen, dicht stehenden, geröteten Flecken, die leicht erhaben und damit auch fühlbar sind: Er beginnt schmetterlingsförmig im Gesicht sowie hinter den Ohren und breitet sich von oben nach unten über den ganzen Körper aus. Gleichzeitig bestehen eine geringfügige Temperaturerhöhung bis maximal 38 °C sowie eine Schwellung der Lymphknoten im Nacken und hinter den Ohren (typisches Erkennungszeichen bei Röteln!), eventuell auch am Hals. Jugendliche oder Erwachsene haben zusätzlich häufig auch Gelenkschmerzen (Finger-, Hand- und Kniegelenke). Das Allgemeinbefinden ist meist wenig beeinträchtigt. Der Rötelnausschlag bildet sich innerhalb von drei Tagen in der Reihenfolge des Auftretens wieder zurück.