Wann muss der Blinddarm raus?

Wenn ihr Kind heftige Bauchschmerzen hat, fragen sich Eltern besorgt: Ist es vielleicht der Blinddarm? Lesen Sie hier, wie Sie die Symptome richtig deuten und welche Blinddarm-Operationsmethoden es gibt. 

Inhaltsverzeichnis

Blinddarm-Operation bei Kindern

Eine Blinddarmentzündung (fachsprachlich: Appendizitis) kann auch heute noch gefährlich werden – wenn sie zu spät erkannt wird. Genau genommen, entzündet sich bei der Blinddarmentzündung gar nicht der Blinddarm, sondern der Wurmfortsatz (siehe Abbildung). Der Blinddarm ist derjenige Teil des Dickdarms, in den der Dünndarm einmündet und der im rechten Unterbauch liegt. An diesem befindet sich als Anhängsel der etwa fingerdicke Wurmfortsatz. Er enthält, wie die Mandeln im Rachen, Lymphgewebe und dient der Infektabwehr. Bei Kindern zwischen vier und zehn Jahren entzündet sich der Wurmfortsatz am häufigsten, jedoch kann eine Blinddarmentzündung in jedem Lebensalter auftreten.

Warnzeichen, die auf eine Blinddarmentzündung hindeuten

Kinder klagen häufig über Bauchschmerzen. Besonders bei kleinen Kindern kann dahinter mitunter eine Erkrankung stecken, die mit dem Bauch überhaupt nichts zu tun hat, z. B. Ohrenschmerzen. Als typisch für eine Blinddarmentzündung gelten allgemein Schmerzen im rechten Unterbauch. Doch sind solche Schmerzen nicht die ersten Anzeichen der Entzündung! Die kündigt sich häufig mit Übelkeit und Erbrechen an, auch Durchfall oder Verstopfung sind nicht selten. Es bestehen anfangs heftige, eventuell krampfartige Schmerzen im ganzen Bauch, in der Magengegend oder um den Nabel, erst dann treten Schmerzen im rechten Unterbauch auf. Die Kinder halten sich ruhig, weil jede Bewegung (schon das normale Gehen) schmerzt, und sind appetitlos. Messen Sie bei Ihrem Kind Fieber im Po und unter der Achsel (hier 10 Minuten lang). Häufig beträgt die Temperatur rektal nur etwa 38 °C. Typischerweise liegt die rektale Temperatur um ein Grad höher als die Achsel-Temperatur. Diese Differenz kann jedoch auch bei Darminfekten auftreten. Wichtig: Bringen Sie Ihr Kind zum Arzt oder in die nächste Klinik, wenn es unter plötzlich und stark einsetzenden Bauchschmerzen leidet, gleichzeitig Fieber hat und zusätzlich Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder heftigen Durchfall. Bei Säuglingen können Unruhe oder Apathie, Trinkschwäche, Fieber, Blässe, vermehrtes Schwitzen und wiederholtes kurzes oder anhaltendes Weinen auf starke Bauchschmerzen hindeuten. Das sollten Sie zusätzlich beachten: Geben Sie kein Schmerzmittel, um nichts zu verschleiern. Legen Sie IhremKind keine Wärmflasche auf den Bauch. Geben Sie ihmwegen der eventuell erforderlichen Operation nichts mehr zu essen oder zu trinken (es möchte meist ohnehinnichts!).

Bei Verdacht auf Blinddarmentzündung: Erst schallen, dann operieren

Auch für erfahrene Mediziner ist es nicht leicht, eine Blinddarmentzündung allein anhand der Beschwerden mit Sicherheit festzustellen. Deshalb wurde früher häufig unnötig operiert. Heute kann der Bauch mit Ultraschall untersucht werden. Das geht bei Kindern wegen der dünnen Bauchdecke mit relativ wenig Fett besonders gut. Der Arzt kann dabei den entzündeten Wurmfortsatz gut erkennen. Damit kann drei von vier Kindern eine nicht erforderliche Operation erspart werden! Ist trotz Ultraschall keine sichere Diagnose möglich, wird der kleine Patient etwa 24 Stunden lang in der Klinik beobachtet und immer wieder untersucht. Eine beginnenden Entzündung des Wurmfortsatzes kann sich nämlich noch von allein zurückbilden. Hat sich der Entzündungsprozess jedoch auf die gesamte Wand des Wurmfortsatzes ausgedehnt, kommt man um die Operation nicht herum.

Blinddarmoperation mit Skalpell oder Endoskop?

Die Blinddarmoperation (fachsprachlich: Appendektomie) ist heute ein Routineeingriff, der meist nur 30 bis 60 Minuten dauert. Komplikationen wie etwa Nachblutungen oder Infektionen sind selten, sofern es sich nicht um einen Blinddarmdurchbruch mit eitriger Bauchfellentzündung gehandelt hat. Bei der herkömmlichen, „offenen“ Methode wird der Wurmfortsatz durch einen kleinen Schnitt im rechten Unterbauch entfernt. Die Wunde verheilt gerade bei kleineren Kindern meist sehr gut, sodass man später nur noch einen ganz feinen blassen Strich sieht. Bei der endoskopischen Methode mittels Bauchspiegelung (auch als Schlüssellochchirurgie bezeichnet) wird über eine dicke Kanüle ungiftiges Kohlendioxidgas in den Bauch geleitet. Das bläht den Bauchraum auf und verdrängt die Organe, sodass der Operateur über winzige Schnitte in der Bauchdecke gefahrlos seine Instrumente einführen kann. Mit diesen röhrenförmigen Arbeitsgeräten kann er schneiden oder nähen, während er über ein Sichtgerät alles, was im Bauch vorgeht, auf einem Monitor verfolgen kann. Über die Art der Operationsmethode entscheidet der Operateur. Er wählt in der Regel diejenige Methode, mit der er die größte Erfahrung hat. Fragen Sie deshalb eventuell Ihren Kinderarzt, in welcher Klinik nach welcher Methode operiert wird, wenn Sie ein bestimmtes Vorgehen wünschen. Bei einem Blinddarmdurchbruch und Eiter in der Bauchhöhle wird allerdings die herkömmliche Methode bevorzugt, weil der Bauchraum gespült werden muss. Dann braucht der kleine Patient nach der Operation zusätzlich ein Antibiotikum.

Mein Tipp
Sie können die Heilung nach der Operation durch Arnica D12 unterstützen: nach dem Aufwachen zunächst alle 15 bis 30 Minuten je 5 Globuli oder 1 Tablette (insgesamt fünf Gaben), dann zweistündlich, an den nächsten beiden Tagen 3-mal täglich.