Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden

02b_gesundheit_-_Kinderkrankheiten__22375895_copyright_Dan_Race_-_Fotolia.com.jpg

Da heute gegen viele typische Kinderkrankheiten geimpft werden kann, treten Masern, Röteln und auch Windpocken nicht mehr so häufig auf. Dafür gibt es andere, ebenfalls mit Fieber und Hautausschlag einhergehende Infektionskrankheiten, die bei den Eltern oft weniger bekannt sind. Manche, wie etwa das Dreitagefieber, sind so häufig, dass die meisten Kinder sie schon in den ersten beiden Lebensjahren durchmachen. Scharlach oder die Hand-Mund-Fuß-Krankheit lösen in Kindergärten gerne einmal kleinere Epidemien aus.

In den meisten Fällen können Sie Ihrem Kind mit natürlichen Mitteln und mit der Homöopathie auch sehr gut selbst helfen. Wie, das wird Ihnen in dieser Rubrik genau beschrieben.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
Sie möchten wissen, wie man Paracetamol am besten bei Kindern dosiert und was schwangere und stillende Mütter beachten müssen? Lesen Sie es hier!
Baby Kleinkind | Schmerzmittel als Zäpfchen für Kinder

Paracetamol: So wichtig ist die richtige Dosierung für Kinder!

Paracetamol ist ein altbewährtes Schmerzmittel, das schon Babys gegeben werden darf. Trotzdem ist es nicht so harmlos wie lange angenommen und hängt stark von der Dosierung ab. Lesen Sie hier, warum das so ist und welche Alternative es zum Schmerzmittel Paracetamol gibt. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Phimose operativ beheben
Baby Kleinkind | Vorhautverengung richtig behandeln

Phimose: Die richtige Operationsmethode bei einer Vorhautverengung

Wenn Sie bei Ihrem Sohn feststellen, dass sich die Vorhaut des Penis nicht oder nur unter Schmerzen hinter die Eichel zurückziehen lässt, liegt häufig eine Vorhautverengung vor. Diagnostiziert der Arzt dann eine pathologische Phimose, so ist in vielen Fällen eine OP notwendig. Dabei gibt es verschiedenen Operationsmethoden. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Mückenstiche vermeiden
Baby Kleinkind | Mückenstiche bei Kindern vermeiden und behandeln

Mückenstiche wirksam vermeiden und behandeln

Jetzt sind sie wieder so richtig lästig, die kleinen Biester. Und Kinder sind oft die bevorzugten Opfer. Lesen Sie hier, wie Sie Mückenstichen vorbeugen und Ihrem Kind nach einem Mückenstich helfen können. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Baby mit dem Drei-Tage-Fieber
Baby Kleinkind | Fieber schonend behandeln

3 Tage Fieber: So behandeln Sie es bei Ihrem Kind!

Die Viruserkrankung 3 Tage Fiebrer betrifft hauptsächlich Kleinkinder. Sie verläuft mit hohem Fieber, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und einem Hautausschlag, der nach Abklingen des Fiebers auftritt. Das Drei-Tage-Fieber ist an und für sich harmlos, jedoch kann ein Fieberkrampf auftreten. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Antibiotikum
Antibiotika für Kinder

Wann sind Antibiotika bei Kindern wirklich nötig?

Eltern sind selten begeistert, wenn ihr Kind ein Antibiotika benötigt. Sie befürchten Nebenwirkungen, ungünstige Einflüsse auf Darmflora und Immunsystem, und zudem haben sie von der zunehmenden Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika gehört. Unsere Übersichtstabelle bringt Klarheit, wann und warum ein Antibiotikum bei Kindern erforderlich ist. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinderkrankheiten" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinderkrankheiten" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?