Konzentration – ganz spielerisch
Ganz schön knifflig sind die folgenden Spiele für Kinder
ab etwa vier Jahren, die nebenbei auch die Handgeschicklichkeit sowie die Hand-Auge-Koordination und die
Konzentration trainieren.
- Für das „Murmelkreisen“ benötigen Sie eine Murmel und eine runde Plastikschüssel mit hohem Rand. Ihr Kind kann die Murmel in der Schüssel in Bewegung bringen und immer schneller am Rand entlang sausen lassen, ohne die Murmel jedoch über den Rand schießen zu lassen. Das erfordert hohe Konzentration und auch Geschicklichkeit! Für Vorschulkinder bietet sich folgende Spielvariante an: Geben Sie Ihrem Kind statt der Schüssel ein Schneidbrett mit Saftrille. Bitten Sie Ihr Kind nun, die Murmel so schnell wie möglich in der Saftrille um das ganze Brett laufen zu lassen, ohne dass sie hinunterfällt. Wie viele Runden mit der Murmel schafft es, bevor die Murmel abstürzt?
- „Fang den Ring“ ist ein altes Kinderspiel, für das Sie einen Holz- oder Plastikring von etwa 20 Zentimetern Durchmesser, einen Stock und ein Stück Schnur (etwa 50 Zentimeter lang) benötigen. Binden Sie das eine Ende der Schnur an den Ring, das andere am Stock fest. Nun kann Ihr Kind den Ring hochwerfen und versuchen, ihn einzufangen, indem es mit dem Stock durch den Ring stößt. Übrigens: Je kleiner der Ring, umso schwieriger wird es! Für absolute Könner nehmen Sie einen Vorhangring aus Holz und einen Kochlöffel. Ihr Kind muss sich konzentrieren, dieses Spiel zu meistern.