So lernt Ihr Kind am besten: Lernstrategien kombinieren
Lernen mit System
Möglichst viele Lernstrategien einsetzen!
Am effektivsten ist es also, wenn Ihr Kind (unabhängig von seinem Lerntyp) möglichst viele Strategien beim Lernen einsetzt. Dieses Annahme liegt auch vielen Lernspielen zugrunde. Je unterschiedlicher es sich den Lernstoff aneignet, desto vielfältiger sind die Möglichkeiten des Erinnerns und Behaltens. Der Lernerfolg ist deutlich größer, je mehr Sinneskanäle am Lernprozess beteiligt sind. Die folgende Abbildung verdeutlicht das:
Die kleine Statistik nach Roland Spinola bildet die durchschnittliche Behaltensleistung von Menschen ab. Da die deutsche Bevölkerung durchschnittlich weniger Bücher, Zeitungen, etc. liest, als Schüler dies durchschnittlich tun, liegt die Behaltensleistung beim Lesen hier deutlich an letzter Stelle. Interessant ist, dass die Merkfähigkeit insgesamt aber deutlich zunimmt, sobald nicht nur ein Wahrnehmungskanal allein beim Lernen genutzt wird. Werden nur zwei Wahrnehmungskanäle (hier: Hören und Sehen) miteinander kombiniert, steigt die durchschnittliche Behaltensleistung bereits auf 50 Prozent, was besonders für Kinder mit einer Lernstörung ein möglicher Ansatz sein kann!