Kommentare:
Lerntipps für Wortarten
© Alexandr Vasilyev - Fotolia.com

Wortarten lernen: Mit Adjektiven, Nomen und Verben im Wald

Lerntipps zum Lernen von Wortarten

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer es vielen Kindern fällt, sich die einzelnen Wortarten zu merken. Obwohl schon ab der zweiten Klasse Wortarten im Unterricht auftauchen, haben selbst Fünft- und Sechstklässler mit der sicheren Bestimmung noch ihre Schwierigkeiten. Es macht also Sinn, dieses Thema immer wieder aufzugreifen und mit unterschiedlichen Methoden zu behandeln. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Vielleicht ist Ihr Kind ein Naturfreund und hält sich gerne draußen auf? Liebt es Tiere, und streift es gerne beim Spazierengehen durch den Wald? Dann sind die folgenden Lerntipps genau das richtige, um sich die wichtigsten Wortarten besser einzuprägen. Binden Sie das Thema Wald, Natur und Tiere ganz einfach in das Wortarten-Lernprogramm ein. So lernt Ihr Kind quasi nebenbei und merkt sich die entsprechenden Bezeichnungen besser.

Lerntipp 1: Wettbewerb - Waldfrüchte sammeln

Beleben Sie den nächsten Spaziergang mit einem Wortarten-Wettbewerb. Es geht ganz einfach: Bestimmen Sie ein Sammelobjekt, vielleicht Eicheln, kleine Steine oder Äste. Beginnen Sie mit einer Wortart, beispielsweise den Nomen. Nun darf abwechselnd jeder der Mitspieler ein Nomen nennen, das mit dem Wald (oder dem Ort, an dem Sie sich befinden) zu tun hat. Ist die Wortwahl korrekt, bekommt das Kind (und natürlich auch Sie, wenn Sie mitmachen) ein Sammelobjekt. Danach geht es mit den Verben weiter, anschließend mit den Adjektiven. Legen Sie einen zeitlichen Rahmen oder eine Wegstrecke für jede Wortart fest. In diesem Rahmen wird der Wettbewerb ausgetragen. Am Ende werden die Sammelobjekte gezählt. Wer die meisten hat, ist Sieger.

Lerntipp 2: Wimmelbilder durchstöbern

Falls es regnet und das Wetter einen Spaziergang verhindert, können Sie dieses Spiel auch zu Hause spielen. Suchen Sie dazu aus einem Buch, am besten eines mit Wimmelbildern, ein passendes Bild aus. Wichtig ist, dass auf ihm möglichst viele Situationen und Gegenstände auftauchen. Es kann also ruhig ein Bilderbuch aus alten Zeiten sein. Auch hier werden nun Wörter zu den Wortarten gesucht. Legen Sie ebenfalls ein Sammelobjekt fest, vielleicht eine Nuss oder ein Gummibärchen, und spielen Sie wieder reihum nach dem gleichen Prinzip.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Wortarten lernen: Mit Adjektiven, Nomen und Verben im Wald"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernspiele" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernspiele" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?