Kommentare:
Kritikgespräch richtig führen
© K.- P. Adler - Fotolia.com

So kritisieren Sie Ihren Teenager richtig!

Behutsam und ehrlich kritisieren

Lob zu bekommen, ist wichtig. Ein Lob macht stolz, es stärkt das Selbstbewusstsein Ihres Kindes, festigt die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind und motiviert es zu weiteren Leistungen. Doch gerade in der Pubertät, ist auch richtige und konstruktive Kritik wichtig. 

Jan-Uwe Rogge Portrait
Expertenrat von 
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familienberater und Bestsellerautor

7 Regeln zum richtigen Kritisieren in der Pubertät!

Um nun beim Kritisieren Ihres Kindes die richtigen Worte zu finden und strategisch klug vorzugehen, helfen Ihnen die folgenden sieben Regeln.

  1. Äußern Sie Ihre Kritik richtig in der Ich-Form!
    „Ich habe ein ungutes Gefühl und sorge mich, wenn du nicht zur verabredeten Zeit zu Hause bist.“ Bei dieser Form der Kritik bleiben Sie bei Ihren eigenen Gedanken und Gefühlen, statt Ihr Kind zu beschuldigen oder ihm vielleicht sogar zu drohen:
    „Wenn du noch mal zu spät kommst, dann…“ Bei einer Beschuldigung oder Drohung würde Ihr Kind sofort „dicht“ machen. Eine Ich-Botschaft hingegen fordert Ihr Kind auf, gemeinsam nach einer akzeptablen Lösung zu suchen.
  2. Kritisieren Sie ein konkretes Verhalten – vermeiden Sie Verallgemeinerungen und moralische Belehrungen!
    Verallgemeinerungen wie „Immer kommst du zu spät“ oder „Nie hilfst du im Haushalt“ provozieren Ihr Kind genauso wie moralische Belehrungen „So rumlaufen wie du – das macht man nicht!“. Pauschalisierungen, grundsätzliche Verurteilungen oder predigtähnliche Belehrungen führen auch deswegen zu keiner Einsicht, weil Ihr Kind ja gar nicht genau weiß, wo das Problem nun liegt. Kritisieren Sie daher möglichst konkret, was Sie am Verhalten Ihres Kindes stört: „Wenn wir uns zufällig begegnen und deine Freunde sind dabei, dann tust du so, als wäre ich Luft. Das kränkt mich.“

  1. Erklären Sie die „gute Absicht“ hinter Ihrer Kritik!
    „Ich möchte mit dir reden, weil ich einen größeren Krach und ein anschließend mieses Wochenende für alle Beteiligten vermeiden möchte.“Wenn Sie Ihre Kritik so einleiten, stehen die Chancen, dass Ihr Kind bereit ist zuzuhören, vermutlich ganz gut. Der Nutzen des bevorstehenden Gesprächs erschließt sich Ihrem Kind in der Pubertät nämlich sofort: Hängt der Haussegen nicht schief, verläuft das Wochenende vermutlich auch eher in seinem Sinne.
  2. Heben Sie auch Stärken Ihres Kindes hervor!
    Ausschließlich Kritik ist schwer verdaulich. Leichter annehmen kann Ihr Kind Ihre Kritik, wenn es nicht das Gefühl bekommt, generell abgelehnt zu werden oder alles falsch gemacht zu haben. Deshalb sagen Sie Ihrem Kind auch, was Sie an ihm schätzen und mögen. Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie das Lob und die Kritik nicht miteinander in Beziehung setzen, sonst kann das Lob wertlos werden: „Du bist sehr freundlich und offen, wenn Freunde zu Besuch kommen, aber wenn unsere Verwandtschaft vor der Tür steht …“ Trennen Sie deutlich zwischen dem, was Sie kritisieren, und dem, was Sie schätzen: „Prima finde ich …“, „Nicht einverstanden bin ich mit …“
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So kritisieren Sie Ihren Teenager richtig!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?