Ab wann dürfen Kinder aufs Trampolin?
von Frau S.
Guten Tag, Frau Dr. Schmelz,
in letzter Zeit sehe ich, wie schon Kinder im Vorschulalter auf dem Trampolin herumspringen und oft sogar mehrere miteinander. Was kann ich meiner Tochter erlauben und ab welchem Alter?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau S.,
Trampolinspringen macht Kindern ab vier bis fünf Jahren großen Spaß, es fördert Motorik und Koordination und die Kleinen können sich dabei so richtig verausgaben. Erlauben Sie Ihrer Tochter also ruhig das Trampolinspringen. Allerdings führen besonders Minitrampoline mit ihrer kleinen Sprungfläche oft zu Stürzen. Und wenn mehrere Kinder springen, gibt es natürlich schnell Zusammenstöße. Am sichersten ist ein größeres Trampolin (Durchmesser von drei oder vier Metern) mit einem Sicherheitsnetz außenherum. Dort können zwei bis drei Kinder meist gut springen, ohne sich zu sehr in die Quere zu kommen. Ist die Sprungfläche des Trampolins nur einen oder zwei Meter im Durchmesser, sollte in jedem Fall immer nur ein Kind hüpfen.
Herzliche Grüße
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Ab wann dürfen Kinder aufs Trampolin?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Sandra schreibt am 16.06.2016
Hallo,Mein Sohn ist mit 4 Monaten getobt,mit 6 Monaten gekrabbelt und mit 10 Monaten gelaufen, mit 1,5 Jahren Laufrad gefahren aber so schnell das wir schon joggen mussten. Er war von Anfang an mit auf unserem großen Trampolin, mit 1,5 konnte er schon mit beiden Füßen springen. Und er tut es fast jeden Tag 10 min. Nun ist er 20 Monate und er springt wie ein kleiner Weltmeister darauf. Eine Bekannte meinte nun das es schädlich sei fürs Gehirn weil es ja noch hin und her schwabbelt. Stimmt das? Ist es gefährlich fürs Gehirn?
Danke für eine Antwort
Birgit schreibt am 27.05.2013
Hallo Frau Dr. Schmelz,unsere Tochter geht sehr gern auf das Trampolin. Allerdings hatten wir nun schon 2x "Probleme".
Wenn sie mit einer 2. Person zusammen gesprungen ist, ist sie auf einmal ohne Vorwarnung zusammengeklappt und hat dabei sehr unnatürlich gequiekt.
Dann lag sie einige Zeit (ca. 1 Minute - auch wenn es mir viel länger vorkam) regungslos auf dem Trampolin.
Beim ersten Mal dachte ich, dass es ihr irgendwie ungünstig "ins Kreuz" geschossen sei.
Aber beim 2. Mal wurde sie vom Krankenwagen abgeholt und blieb über das Wochenende im Krankenhaus, weil sie es dort bedenklich fanden. Eine wirkliche Diagnose erfolgte nicht.
2 Wochen später wurde noch ein EEG hinterhergeschoben. Auch dieses ohne Auffälligkeiten.
Haben Sie von solchen Fällen schon einmal gehört?
Mir macht es inzwischen schon Angst, wenn sie auf ein Trampolin geht - es könnte ja jederzeit wieder passieren.
Allerdings hat sie bei ihrem Vater ein großes Trampolin stehen und er kann es ihr leider nicht verbieten (oder besser gesagt, er will es nicht. Schließlich hat das Trampolin ja Geld gekostet und dann soll es auch genutzt werden. Was ich persönlich auch bedenklich finde. Was soll all das Geld, wenn sie gesundheitlichen Schäden davon trägt?). Was meinen Sie dazu?
Vielen Dank im Voraus.