Was tun bei Zähneknirschen?
von Frau K.
Unsere viereinhalbjährige Tochter ist von Anfang an immer ein „pflegeleichtes Bilderbuchkind“ gewesen. Immer schon ist sie sehr vernünftig und einsichtig gewesen, wobei ich mir oft denke, dass sie sich ruhig für ihr Alter „kleinkindhafter“ verhalten dürfte. Wo andere Kinder trotzen oder sich widersetzen, können wir mit ihr über alles reden und bekommen nur sehr selten ihren Widerspruch. Nachts allerdings knirscht sie oft sehr, sehr heftig mit den Zähnen, so dass ich deshalb sogar schon den Zahnarzt aufgesucht habe, der aber in ihrem Alter noch keine „Knirscherschiene“ verordnen kann, da der Kieferknochen ja noch ständig im Wachsen ist. Ich befürchte, dass sie ihren Tagesablauf nachts aufarbeitet und vielleicht auch das eine oder andere, was ihr nicht so recht in ihren Kram passt, auf diese Weise zum Ausdruck bringt. Was können wir tun, um ihr Zähneknirschen künftig zu verhindern?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau K.,
ich kann Sie voll und ganz beruhigen: Sie machen nichts falsch, und Ihre Tochter leidet nicht unter psychischen Problemen. Zähneknirschen ist bei Kindern normal und muss nicht behandelt werden. Bei Erwachsenen ist das Zähneknirschen tatsächlich oft durch Stress oder Ängste bedingt. Bei Kindern müssen sich die Zähne im Ober- und Unterkiefer jedoch erst von der Form her aneinander anpassen. Damit die Kauflächen gut zueinander passen, also die „Geometrie“ der beiden Zahnreihen übereinstimmt und auch zum Kiefergelenk passt, müssen bestimmte Nerven und Rezeptoren im Lauf des Wachstums programmiert werden. Deshalb knirschen sich Kinder diese Passform quasi zurecht. Sie sollten daher keinesfalls am Knirschen gehindert werden! Dass Ihre Tochter kaum trotzt, liegt wohl daran, dass Sie meist sehr gut auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen können. Sicher kann sie auch schon kleine Kompromisse aushandeln, wenn sich Ihre Bedürfnisse und diejenigen Ihrer Tochter unterscheiden.
Alles Gute für Sie und Ihre Tochter!
Herzlichst Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun bei Zähneknirschen?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen