Welche Pflanzen sind für ein Kleinkind ungefährlich?

von Helen B. aus Hildesheim

Unser 14-monatiger Sohn Jonas ist schon recht flink und kommt überall dran, daher muss ich sehr aufpassen, dass er nicht schnell mal was Gefährliches in den Mund steckt. Leider findet er mein Blumenfenster im Wohnzimmer absolut faszinierend, und ich muss ihn ständig von dort entfernen. Ganz auf Pflanzen verzichten möchte ich aber nun auch nicht. Welche Pflanzen sind für Kinder ungiftig? Was kann ich unbedenklich aufstellen?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Helen,

die folgenden Pflanzen sind ungiftig und deshalb für Ihr Blumenfenster geeignet:

  • Bergpalme
  • Dattelpalme; Dreimasterblume (Tradescantia)
  • Grünlilie
  • Hibiskus
  • Mimose
  • Osterkaktus
  • Rosen
  • Usambaraveilchen
  • Wachsblume (Hoya);Weihnachtskaktus
  • Zimmerlinde

Bitte denken Sie auch an giftige Kübel- oder Zierpflanzen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon! Hochgiftig sind z. B.:

  • Eibe; Eisenhut, blauer
  • Fingerhut, roter
  • Ginster; Goldregen
  • Lebensbaum (Thuja)
  • Maiglöckchen
  • Oleander
  • Pfaffenhütchen
  • Rittersporn; Rizinus
  • Schneeball (Viburnum opulus und V. lantanea); Seidelbast; Stechapfel (Datura)
  • Trompetenbaum (Engelstrompete; Brugmansia)

Geeignete Pflanzen für Garten, Balkon oder Terrasse sind z. B.:

  • Flieder; Forsythie; Fuchsie
  • Geranie
  • Haselnuss; Hibiskus Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum usw. Lavendel
  • sämtliche Obstsorten (auch Zierobst)
  • Sommerflieder (Buddleia); Stiefmütterchen Mit den besten Wünschen für Sie und Jonas Ihre Andrea Schmelz

Mit den besten Wünschen für Sie und Jonas

Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Welche Pflanzen sind für ein Kleinkind ungefährlich?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten