Wie bekommt man ein hartnäckiges Ekzem wieder weg?

von Frau V.

Sehr geehrte Fr. Dr. Schmelz,

mein Sohn (2,5 Jahre alt) leidet seit seinem sechsten Lebensmonat unter nässenden Stellen hinter den Ohren. An diesen kratzt er auch und es blutet. Der Arzt hat mir empfohlen, Mirfulan® Salbe zu nehmen. Die ist eigentlich ganz gut, doch die nässenden Stellen hinter den Ohren bekomme ich damit nicht in den Griff. Können Sie mir noch einen Tipp geben?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frau V.,

wenn bei Kindern dauerhaft nässende, juckende Stellen oder Einrisse hinter den Ohren bestehen, ist das häufig ein Hinweis, dass sie allergisch veranlagt sind und das quasi als die Minimalform eines Ekzems aufzufassen ist. Liegen weitere Auffälligkeiten vor, die auf Allergien schließen lassen wie etwa Milchschorf als Baby, Ekzeme oder Ausschlag an anderen Stellen, Allergiker in der Familie?

Wenn nicht schon geschehen, sollten Sie einmal zum Hautarzt gehen. Eventuell ist auch ein Allergietest sinnvoll – aber das muss der Arzt entscheiden. Als Erstmaßnahme, um die kaputten Stellen hinter den Ohren zuzubekommen, ist oft für wenige Tage ein schwach dosiertes Kortisonpräparat sinnvoll, welches vom Arzt verschrieben werden muss. Dann – bei gering ausgeprägtem Befund auch als Erstmaßnahme – können sanftere pflanzliche Salben verwendet werden, etwa Halicar® Creme oder Hametum® Creme (beide rezeptfrei in der Apotheke).

Ich wünsche Ihrem Sohn gute Besserung!

Herzliche Grüße

Ihre Dr. med. Andrea Schmelz

Kommentare zu "Wie bekommt man ein hartnäckiges Ekzem wieder weg?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten