Wie kann Migräne ohne Medikamente behandelt werden?

von Regular P.

Guten Tag,meine sechs Jahre alte Tochter leidet an Migräne. Ich versuche, ihr zu helfen, indem sie viel trinken muss, und manchmal – wenn es dann wieder so weit ist – gibt es Lavendeltee. Gibt es noch mehr Tipps, ohne dass man zu Medikamenten greifen muss?
Vielen Dank für eine Antwort

Liebe Grüße
Regula P.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frau P.,vorbeugend hilft es, wenn Ihre Tochter regelmäßig trinkt (mindestens ein Liter) und isst (auch Hunger kann Migräneattacken auslösen). Wichtig sind zudem ausreichend Schlaf und körperliche Bewegung an der frischen Luft. Zusätzlich, wenn Ihre Tochter oft angespannt ist, wäre kindgemäße Entspannung gut. Bewährt haben sich dazu beispielsweise die beiden Hörspielkassetten oder -CDs von „Kapitän Nemo“, die Kindern spielerisch autogenes Training vermitteln (zu bestellen unter www.beleke.de/shop/AID/547/spider/ für 20,50 ?).
Gut wäre es, wenn Sie ein Tagebuch führen würden, in das Sie eintragen, was Ihre Tochter jeden Tag so gemacht hat (was gegessen, getrunken, wie viel geschlafen, ferngesehen, sonstige Besonderheiten), damit Sie möglichen Auslösern auf die Spur kommen. Folgende Faktoren können Migräneanfälle begünstigen oder auslösen:

  • unregelmäßige Schlafenszeiten
  • unregelmäßige Essenszeiten
  • Leistungsspitzen beim Sport (gut ist hingegen moderate, eher gleichmäßige Bewegung, z. B. Schwimmen)
  • Klimafaktoren (schwüles Wetter, große Hitze, plötzliche Wetterveränderungen)
  • starke Gerüche
  • plötzlich veränderte Lichtverhältnisse, Lärm, Kälte
  • Anspannung und Stress (zu viel verplante Zeit, wenig Ruhepausen, Leistungsdruck, Ängste)
  • übermäßige Mediennutzung (Fernsehen, Computer)
  • Ernährungsfaktoren, die Migräne auslösen können (nicht müssen!): Eiscreme und andere kalte Speisen (durch den Kältereiz), Natriumglutamat (als Geschmacksverstärker), Koffein (in Cola), Pökelsalz (in Schinken und Wurstwaren), Aminosäuren wie Tyramin (in hoher Konzentration in Hering, Trauben, Tomaten, Kohl, reifem Käse, Zitrusfrüchten, Nüssen, Hefeprodukten, Feigen, Sojabohnen, Rosinen, Schokolade und geräucherten Fleischwaren), echte Allergien (z. B. auf Kuhmilch, Eier,Weizen)

Im Migräneanfall helfen am besten Ruhe und ein abgedunkeltes Zimmer. Ihre Tochter sollte sich hinlegen und ein wenig schlafen. Schmerzlindernd wirken auch Lavendeltee bzw. ein Lavendelkissen oder ein kalter Waschlappen auf der Stirn. Sollte das nicht ausreichen oder sollte Ihre Tochter sofort zu erbrechen beginnen, ist zu überlegen, ob nicht doch Medikamente sinnvoll sind. Das sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. 

Alles Gute für Ihre Tochter und herzliche Grüße

IhreAndrea Schmelz

Kommentare zu "Wie kann Migräne ohne Medikamente behandelt werden?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten